Trickdiebstahl: Zwei Euro investiert, Tausend ergaunert

Die Packung Kekse hatte der Mann ehrlich für zwei Euro erstanden. Allerdings war das nur ein Ablenkungsmanöver, um anschließend über Tausend Euro zu erbeuten. Die Polizei sucht nach Zeugen des Betrugs.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Mann war angeblich auf der Suche nach Geldscheinen mit einem D in der Seriennummer.
dpa Der Mann war angeblich auf der Suche nach Geldscheinen mit einem D in der Seriennummer.

Ludwigvorstadt - An der Kasse bei Karstadt am Bahnhofsplatz bezahlte ein Kunde am Montagnachmittag eine Packung Kekse für zwei Euro. Doch offensichtlich verlangte es dem Mann nach mehr als Süßigkeiten. Mit einer miesen Masche zockte er die ahnungslose Kassiererin ab.

Als die Mitarbeiterin die Kassenschublade geöffnet hatte, drängte der Trickbetrüger zu einem kuriosen Austausch von Geldscheinen. Der Mann behauptete, einen 50-Euro-Schein gegen einen schöneren wechseln zu wollen. Angeblich legte er Wert auf ein D in der Seriennummer. Schließlich blätterte der Unbekannte ein Bündel 50-Euro-Scheine selbst nach einem passenden Schein durch.

Lesen Sie hier: 26-Jährige vergewaltigt: Fünf Männer in U-Haft!

Eine Frau, die den Betrüger begleitete, lenkte die übrigen Mitarbeiter währenddessen ab. Lautstark unterhielt sie sich mit den Kassenkräften.

Der Betrug flog kurz danach auf, da hatten die Täter allerdings schon das Weite gesucht. Bei einem Kassensturz stellte die Kassiererin einen Fehlbetrag von über Tausend Euro fest. Offensichtlich gelang es dem Täter, während seiner Sichtung unbemerkt eine größere Menge an 50-Euro-Scheinen aus dem Bündel einzustecken.

Lesen Sie auch: Mann stirbt nach Schlägerei: Polizei fahndet nach Verdächtigem

Der Mann war etwa 40 Jahre alt, 90 cm groß und hatte dunkle Haare. Zeugen beschrieben sein Aussehen und das seiner Begleiterin als südländisch.


Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.