Trickbetrug: Falsche Polizisten klopfen ans Küchenfenster

Die beiden Männer behaupteten dreist, bei der Frau sei eingebrochen worden. Sie kontrollierten gemeinsam mit der 78-Jährigen deren Haus - und beklauten sie dabei.
von  az
Immer wieder geben sich Trickbetrüger als Polizisten aus. (Symbolbild)
Immer wieder geben sich Trickbetrüger als Polizisten aus. (Symbolbild) © Bodo Marks/dpa

Harlaching - Einfacher geht es kaum: Ein Trickbetrüger hat an das Küchenfenster einer 78-Jährigen geklopft und sich als Polizist ausgegeben. Er sagte der Frau, dass derzeit eine ganze Einbrecherbande unterwegs sei und wollte wissen, ob der Münchnerin Gegenstände fehlten, insbesondere Bargeld und Schmuck.

Bei einem gemeinsamen Rundgang durch das Einfamilienhaus an der St.- Magnus-Straße zeigte die Frau ihm die Wertgegenstände in ihrem Haus. Im Anschluss erschien ein zweiter vermeintlicher Polizist an der Haustür.

Enkeltrickbetrug: In München hat es sich ausgetrickst

Auch diesen ließ die 78-Jährige in ihr Haus, sie ging mit ihm ins Obergeschoss - während der andere im Erdgeschoss etliche Ringe aus Silber und Gold einsackte. Danach verabschiedeten sich die "Polizisten". Kurz darauf bemerkte die Frau den Diebstahl und verständigte die Polizei.

Immer wieder werden insbesondere ältere Menschen Opfer von Trickbetrügern. Oft geben diese sich als Polizeibeamte aus. Jüngst war ein Fall bekannt geworden, bei dem der Betrüger sich am Telefon sogar mit dem echten Namen eines Polizisten der nächstgelegenen Dienstelle gemeldet hatte. Im November hatte eine 79-Jährige einen Betrüger, der sich als Bankmitarbeiter ausgab, überlistet: Er wurde daraufhin von der Polizei gestellt.


Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zur Tat in Harlaching oder zu den Dieben machen können, Telefon 089/291 00. Täterbeschreibung: Beide sind etwa 170 Zentimeter groß und schlank, mit kurzen, schwarzen Haaren, beide trugen dunkle Kleidung.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.