Trickbetrüger schicken 77-Jährigen Münchner zum iTunes-Karten kaufen

Eine aufmerksame Verkäuferin macht Trickbetrügern einen Strich durch die Rechnung.
von  sx
Ein Anrufer schickte einen 77-Jährigen in den Supermarkt, um iTunes-Wertkarten zu kaufen.
Ein Anrufer schickte einen 77-Jährigen in den Supermarkt, um iTunes-Wertkarten zu kaufen. © dpa/azaz

Pasing - Das hätte auch anders ausgehen können. Hätte die aufmerksame Verkäuferin eines Supermarkts in Pasing nicht so beherzt eingegriffen, wäre ein 77 Jahre alter Rentner jetzt um 900 Euro ärmer.

Um 40.000 Euro zu bekommen, sollte der Mann 900 Euro investieren

Trickbetrüger hatten den Mann am Mittwochvormittag angerufen und behauptet, er habe rund 40.000 Euro gewonnen. Um an das Geld zu kommen, müsse er zunächst iTunes-Karten für 900 Euro in einem Supermarkt kaufen und diese dann später für den Anrufer einlösen. Das berichtet die Polizei.

Der 77-Jährige glaubte dem Betrüger, ging in einen Supermarkt und holte die geforderten Wertgutscheine für knapp 1.000 Euro. Als er bezahlen wollte, erwähnte er gegenüber der Kassiererin, dass er bei einem Gewinnspiel gewonnen habe. Die 38-Jährige wurde misstrauisch. Sie verständigte die Polizei – und verhinderte damit den Betrug.

Lesen Sie auch: Notlandung bei München-Flug - wegen Kaffeemaschine!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.