Trauer um Giesinger Flunder
Das ehemalige Kino Giesinger Flunder ist abgerissen. Jetzt könnte dort ein mehrstöckiges Ärztehaus entstehen. Viele Münchner sind empört.
Obergiesing - Der Bezirksausschuss Obergiesing-Fasangarten hatte für den Erhalt der Giesinger Flunder gekämpft. Doch das ehemalige Bahnhof-Kino mit seiner besonderen 50er-Jahre-Architektur ist plattgemacht worden.
Begründung: Die originale Kinobestuhlung hatte gefehlt, um das Gebäude unter Denkmalschutz zu stellen.
Stattdessen könnte dort nun ein mehrstöckiges Ärztehaus entstehen. Davon gehen auch die BA-Mitglieder aus. Denn hinter dem Projekt steht die "Investa Immobiliengruppe". Die Unternehmensgruppe hat 2009 bereits das Gesunheitszentrum Giesing umgesetzt - ebenfalls ein Ärztehaus, auf der anderen Seite des Giesinger Bahnhofplatzes.
Viele Münchner sind traurig und erbost. Und viele fragen sich: Braucht es am Giesinger Bahnhofplatz überhaupt ein zweites Ärztehaus?
Beim Denkmalschutz fordert der BA nun Aufklärung, vor allem auch für künftige Projekte. Die Mitglieder wollen von der Stadt wissen: Gibt es eine Liste aller schützenswerten Gebäude in ihrem Stadtteil?
BA-Chef Horst Walter blickt zurück: Schon in den 70er- und 80er-Jahren haben Kommunalpolitiker angeregt, dass die "Giesinger Flunder" unter Denkmalschutz gestellt wird. "Wir sind damit abgeblitzt."
Der alte Bau habe zwar kaum noch Sachwert gehabt, räumt Walter ein. "Aber bei der Flunder ging es um den ideellen Wert."
- Themen: