Tram nicht verlängern!

Das Dauer-Reizthema Trambahnverlängerung in der Fürstenrieder Straße beschäftigte die Bürgerversammlung - und jetzt auch die Stadtverwaltung.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Soll, wenn es nach einem Stadtviertelbewohner geht, nicht mit einer Trambahn angebunden werden: der Ratzingerplatz.
Mike Schmalz Soll, wenn es nach einem Stadtviertelbewohner geht, nicht mit einer Trambahn angebunden werden: der Ratzingerplatz.

Hadern (München) - Mit Mehrheit wurde der Antrag eines Haderners angenommen, der sich gegen die Verlängerung vom Romanplatz zum Ratzingerplatz ausspricht.

Durch den Neubau würde es eine Reduzierung von Fahrspuren geben. Die wiederum würde weitere Staus verursachen, der Autoverkehr würde sich neue Wege durch den Stadtbezirk 20 suchen.

Die bisherigen Busse (51, 151, 168) seien ausreichend. Ein eventueller Anstieg des Passagieraufkommens könne kurzfristig durch eine kürzere Busfolge abgefangen werden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.