Traditionsgeschäft Dehner baut um

Gerüchte, das Garten-Center würde schließen, sind Unsinn. was sich in dem beliebten Geschäft an der Frauenstraße wirklich ändert...
Myriam Siegert |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Garten-Center Dehner am Viktualienmarkt wird aufwendig umgebaut. Künftig gibt es hier eine große Zoo-Abteilung, aber keine Pflanzen mehr.
Gregor Feindt 3 Das Garten-Center Dehner am Viktualienmarkt wird aufwendig umgebaut. Künftig gibt es hier eine große Zoo-Abteilung, aber keine Pflanzen mehr.
Das Garten-Center Dehner am Viktualienmarkt wird aufwendig umgebaut. Künftig gibt es hier eine große Zoo-Abteilung, aber keine Pflanzen mehr.
Gregor Feindt 3 Das Garten-Center Dehner am Viktualienmarkt wird aufwendig umgebaut. Künftig gibt es hier eine große Zoo-Abteilung, aber keine Pflanzen mehr.
Das Garten-Center Dehner am Viktualienmarkt wird aufwendig umgebaut. Künftig gibt es hier eine große Zoo-Abteilung, aber keine Pflanzen mehr.
Gregor Feindt 3 Das Garten-Center Dehner am Viktualienmarkt wird aufwendig umgebaut. Künftig gibt es hier eine große Zoo-Abteilung, aber keine Pflanzen mehr.

Gerüchte, das Garten-Center würde schließen, sind Unsinn. Was sich in dem beliebten Geschäft an der Frauenstraße wirklich ändert...

Altstadt - Den Stammkunden ist es längst aufgefallen – beim Dehner Garten-Center gleich hinterm Viktualienmarkt tut sich etwas. Ein großer Teil des Ladens an der Frauenstraße und Reichenbachstraße ist bereits geschlossen, im Rest wird schon seit Monaten umgebaut – während des laufenden Betriebs.

Bei vielen Kunden sorgt das für Nervosität: Macht der Dehner etwa zu? Der Laden ist beliebt im Viertel, Zoohandlungen gibt es in der Innenstadt kaum und auch Garten-Center sind meist eher außerhalb gelegen und so nur mit dem Auto zu erreichen. Wo soll man künftig Katzenfutter und Balkonpflanzen kaufen?

Dehner gibt Entwarnung: Die „44-jährige Erfolgsgeschichte am Viktualienmarkt“ wolle man fortsetzten, heißt es auf AZ-Nachfrage. Der Standort bleibt erhalten. Allerdings wird sich einiges ändern. „Aufgrund der kleinen Ladenfläche, die einem zeitgemäßen Garten-Center nicht mehr entspricht, logistischen Einschränkungen durch die Innenstadtlage und mangelnden Kundenparkplätzen haben wir uns entschlossen, eine konzeptionelle Anpassung des Standortes vorzunehmen“, sagt Georg Weber, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens.

Im Gebäudeteil an der Reichenbachstraße eröffnet am 1. September auf 500 Quadratmetern ein neuer und größerer Zoo-Fachmarkt mit Zubehör für allerlei Getier vom Hund bis zur Echse. Im Gebäude an der Frauenstraße entsteht das neue Samenhaus – auf weniger Fläche als bisher und spezialisiert auf das Gärtnern in der Stadt. Dort gibt es dann alles, was der Balkongärtner begehrt. Nur Blumen kann man dort dann nicht mehr kaufen.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.