Trabrennverein verliert Prozess

Wurde das Gelände zu billig verkauft? Der Vorstand des Münchner Trabrennvereins klagte, hat aber den Prozess verloren.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
War der Kaufpreis von 11,5 Millionen zu niedrig? das Landgericht München sieht das nicht so.
Gregor Feindt War der Kaufpreis von 11,5 Millionen zu niedrig? das Landgericht München sieht das nicht so.

Bogenhausen - Ist das Gelände der Daglfinger Trabrennbahn seinerzeit viel zu billig verkauft worden? Das glaubt der Vorstand des Münchner Trabrenn- und Zuchtvereins – und klagte.

Der Fall: Die Trabrennbahn, eine der letzten großen Freiflächen in München und dementsprechend wertvoll, war im Jahre 2005 für 11,5 Millionen Euro und die Errichtung einer Ersatzrennbahn in Maisach (die bislang noch fehlt) verkauft worden. Der Verein befand sich damals in einer Zwangslage.

Der Kaufpreis sei viel zu niedrig gewesen, argumentieren die Vertreter des Vereins. Der Vertrag sei auch aus formalen Gründen nichtig.

Das Landgericht München kam am Dienstag zu einem anderen Urteil: Die Klage wurde abgewiesen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.