„Touch deeper": Cyborgs im Blickfeld der Kunst

Die Ausstellung "Touch deeper" legt den Fokus auf die Widersprüche zwischen menschlichen Bedürfnissen und ökonomischem Verlangen nach technologischem Fortschritt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Ausstellung "Touch deeper".
K. Matsuda Die Ausstellung "Touch deeper".

Die Ausstellung "Touch deeper" legt den Fokus auf die Widersprüche zwischen menschlichen Bedürfnissen und ökonomischem Verlangen nach technologischem Fortschritt.

Einatmen, ausatmen. Und: spüren! Auf vielfältige Weise dringen digitale Technologien in den Alltag. Doch was sind das für Wesen und wie verändern diese Objekte ihre Umgebung?

In der Ausstellung „Touch deeper“ widmen sich Künstler und Designer dem Netz der Dinge. In ihren Objekten zeigen die Künstler alternative Perspektiven auf die nahe Zukunft auf. Dabei legen einige den Fokus auf die Widersprüche zwischen menschlichen Bedürfnissen und etwa ökonomischem Verlangen nach technologischem Fortschritt.


Eröffnung: Lothringer Straße 13 / bis 12. Februar dienstags bis donnerstags von 11 bis 20 Uhr / Eintritt frei

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.