Tierpark Hellabrunn: Süßer Nachwuchs beim Roten Panda - Namensabstimmung

Thalkirchen - Pünktlich zum Internationalen Roten-Panda-Tag am kommenden Sonntag konnten die Hellabrunner Tierärzte bei der Jungtier-Untersuchung das Geschlecht des ersten Nachwuchses der Roten Pandas Miu und Justin bestimmen: Es ist ein Weibchen.
Obwohl das kleine Panda-Baby inzwischen schon zweieinhalb Monate auf der Welt ist, versteckt Mama Miu ihr Jungtier noch gut geschützt in ihrer Wurfbox vor den neugierigen Blicken der Besucher. Vater des Jungtieres ist Roter Panda Justin, der erst im Frühjahr 2017 nach Hellabrunn kam. Umso erfreulicher ist es, dass es bereits mit dem Nachwuchs geklappt hat.
Nur die Panda-Mutter kümmert sich um den Nachwuchs
Wie bei Kleinen Pandas üblich, beteiligt sich das Männchen nicht an der Aufzucht des Jungtieres, muss jedoch auch nicht von Mutter und Kind separiert werden. Für gewöhnlich verbringt der Nachwuchs die ersten zwei bis drei Monate in der Wurfbox, bevor er erste Schritte nach draußen wagt. Bereits wenige Tage nach der Geburt des Jungtieres hielt sich Miu wieder viel in den Bäumen auf, was jedoch nicht bedeutet, dass sie sich nicht um ihr Kind kümmert. "Die Mutter sieht mehrmals täglich nach dem Rechten", erklärt Beatrix Köhler, zuständige Kuratorin und Zoologische Leiterin, und ergänzt: "Dann säugt und putzt sie das Jungtier."
Mehrmals die Woche trägt Miu ihr Jungtier von der Box im vorderen Teil der Anlage über einen Baumstamm hinüber in eine alternative Box im hinteren Teil. "Wer im richtigen Moment vorbeischaut, kann den kühnen Transport über das Wasser beobachten und stellt dabei fest, dass die Kleine schon ganz schön gewachsen ist", erzählt Beatrix Köhler.
Tierpark-Besucher können über Panda-Baby-Namen abstimmen
Am kommenden Sonntag, den 16. September 2018, können die Besucher im Rahmen des Internationalen Roten-Panda-Tages über den Namen der kleine Panda-Dame abstimmen und eine Jahreskarte für den Tierpark Hellabrunn gewinnen. Von 10 bis 17 Uhr gibt es am Aktionsstand außerdem eine Bastelaktion für Panda-Masken. Bei Tierpfleger-Treffpunkten um 11.00 Uhr und 13. 45 Uhr erfahren die Besucher alles Wissenswerte über Rote Pandas. Im Artenschutzzentrum wird zudem der Film „Der vergessene Panda“ gezeigt.
Der Internationale Rote-Panda-Tag wurde vom Red Panda Network ins Leben gerufen, um auf die Bedrohung des Roten Pandas aufmerksam zu machen. Am diesjährigen Aktionstag beteiligen sich neben Hellabrunn über 70 weitere Zoos aus der ganzen Welt. Von der Weltnaturschutzunion IUCN wird der Rote Panda, auch Kleiner Panda genannt, als "stark gefährdet" ("endangered") gelistet.
Nur noch etwa 10.000 Rote Pandas gibt es in ihrem ursprünglichen Lebensraum in den Bergwäldern des Himalayas - auch, weil ihr Verbreitungsgebiet durch kontinuierliche Abholzung immer kleiner wird und bedroht ist.