Tierpark Hellabrunn: Neue Polarwelt im Zoo eröffnet

In Hellabrunn hat die neue Polarwelt eröffnet. Neben Eisbären und Pinguinen leben dort ab sofort auch Polarfuchs, Schneeeule und Schneehase.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In Zukunft können Schneehasen...
Tierpark Hellabrunn/Jörg Koch 3 In Zukunft können Schneehasen...
...eine Schneeeule...
Tierpark Hellabrunn/Jörg Koch 3 ...eine Schneeeule...
...und ein Polarfuchs in Hellabrunn besucht werden.
Tierpark Hellabrunn/Jörg Koch 3 ...und ein Polarfuchs in Hellabrunn besucht werden.

Thalkirchen - Quintana bekommt neue Nachbarn - und kann sich nun mit Fuchs und Hase "Gute Nacht" sagen: In der umgebauten Hellabrunner Polarwelt wohnen seit neuestem auch Polarfüchse, eine Schneeeule und Schneehasen.

Die Polarwelt wurde zwei Jahre lang umgebaut, seit Freitag können Besucher die neue Anlange der Mähnenrobben bestaunen - inklusive der neuen Tiere. Christine Strobl, Bürgermeisterin und Aufsichtsrätin des Zoos, erklärte zur Eröffnung: Es ist schön, dass wir mit der heutigen Eröffnung den ersten komplett fertigen Parkteil des Geozoos der Biodiversität feiern können, denn dies ist nach dem Elefantenhaus der zweite wichtige Meilenstein auf dem Weg zur Umsetzung des Hellabrunner Masterplans. In der Polarwelt sind nun alle Tiere der Polarregionen an einem Ort untergebracht."

Besucher können Tiere besser beobachten

Die Besucher kommen den Tieren in der neuen Polarwelt besonders nahe: Während sie bei Polarfuchs und Schneehase lediglich ein Holzsteg von den Tieren trennt, kann man die Schneeeule direkt in ihrer Voliere erleben. Die Schneeeulen-Anlage ist ohne Glasscheiben gestaltet und an der äußeren Seite nur durch Seilharfen eingefasst.

Neben den neuen Gehegen ist die Anlage vor allem auch hinter den Kulissen auf den neuesten technischen Stand gebracht worden. Eine neue, unterirdische Filteranlage sorgt für glasklares Wasser, sodass die Besucher die Robben auch beim Schwimmen gut beobachten können. "Durch den Einbau einer Filteranlage entfällt eine regelmäßige, komplette Beckenreinigung, was für die Tiere wesentlich angenehmer und stressfreier ist. Durch sie haben wir den Einsatz von Chemikalien ganz erheblich gedrosselt und können mit der wichtigen Ressource Wasser sehr viel sparsamer umgehen", erklärt Tierpark-Direktor Rasem Baban.

Lesen Sie hier: Tierpark Hellabrunn: Die Wehwehchen der Zootiere

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.