Tierpark Hellabrunn in München: Eisbären-Baby im Livestream

Ab sofort können Tierpark-Besucher die frischgebackene Eisbären-Mutter Giovanna und ihren Nachwuchs live in der Mutter-Kind-Box beobachten. Im Ausstellungsraum des Artenschutzzentrums läuft täglich von 9 bis 17 Uhr ein Livestream.  
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fast drei Wochen ist das kleine Eisbären-Baby inzwischen alt.
Tierpark Hellabrunn 4 Fast drei Wochen ist das kleine Eisbären-Baby inzwischen alt.
Fast drei Wochen ist das kleine Eisbären-Baby inzwischen alt.
Tierpark Hellabrunn 4 Fast drei Wochen ist das kleine Eisbären-Baby inzwischen alt.
Fast drei Wochen ist das kleine Eisbären-Baby inzwischen alt.
Tierpark Hellabrunn 4 Fast drei Wochen ist das kleine Eisbären-Baby inzwischen alt.
Fast drei Wochen ist das kleine Eisbären-Baby inzwischen alt.
Tierpark Hellabrunn 4 Fast drei Wochen ist das kleine Eisbären-Baby inzwischen alt.

Ab sofort können Tierpark-Besucher die frischgebackene Eisbären-Mutter Giovanna und ihren Nachwuchs live in der Mutter-Kind-Box beobachten. Im Ausstellungsraum des Artenschutzzentrums läuft täglich von 9 bis 17 Uhr ein Livestream.

München - Das kleine Eisbären-Baby wird von Tag zu Tag kräftiger und lebendiger. Seit inzwischen 17 Tagen kümmert sich Giovanna liebevoll um ihr Jungtier, hat es stets fest an ihren Körper gekuschelt, um es zu wärmen. Zwar ist das kleine Eisbären-Junge noch blind, doch hin und wieder kann man schon erste Krabbelversuche beobachten.

Junge oder Mädchen?

„Etwa vier Wochen nach der Geburt öffnen junge Eisbären die Augen“, erklärt die zuständige Kuratorin Beatrix Köhler und fügt hinzu: „auch das Gehör und der Geruchssinn entfalten sich dann.“ Bisher entwickelt sich das Eisbären-Baby sehr gut, es trinkt regelmäßig und ist bei bester Gesundheit. Nur das Geschlecht des Jungtiers lässt sich noch nicht mit absoluter Sicherheit erkennen. „Ich habe jedoch schon einen Verdacht“, sagt Beatrix Köhler mit einem Augenzwinkern.

Seit Donnerstag, können nun auch alle interessierten Tierpark-Besucher das Geschehen in der Geburtshöhle über einen großen Monitor im Artenschutzzentrum live miterleben und Giovanna dabei beobachten, wie gut sie ihre Rolle als fürsorgliche Eisbären-Mutter meistert, teilte der Tierpark mit. Der Monitor befindet sich im Ausstellungsraum der Wanderausstellung „Klima Faktor Mensch“.

Ende Februar verlässt Giovanna das Mutter-Kind-Haus

Voraussichtlich Ende Februar wird Giovanna zusammen mit ihrem Nachwuchs das Mutter-Kind-Haus zum ersten Mal verlassen. Während Vater Yoghi nach der Geburt der Eisbärenzwillinge Nela und Nobby vorübergehend in der Wilhelma in Stuttgart untergebracht war, wird er dieses Mal im Tierpark Hellabrunn bleiben, hieß es in einer Pressemitteilung des Tierparks. Bis zum ersten Kontakt zu seinem Kind durch das sogenannte Schmusegitter wird es jedoch noch ein Weilchen dauern.

Wie auch in ihrem ursprünglichen Lebensraum ist die Erziehung des Nachwuchses ganz allein Aufgabe der Weibchen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.