Tierpark Hellabrunn: Die neuen Preise

Preisanpassung in Hellabrunn: Ab 1. August zahlen viele Besucher im Tierpark Hellabrunn ein wenig mehr als bislang. Hier teilt der Tierpark mit, was sich preislich ändert.
von  AZ
Großer Ansturm im Tierpark Hellabrunn: Hier wollten viele Besucher die Eisbärenbabys sehen.
Großer Ansturm im Tierpark Hellabrunn: Hier wollten viele Besucher die Eisbärenbabys sehen. © Gregor Feindt

Thalkirchen - Ab 1. August wird der Eintrittspreis für einen Erwachsenen im Tierpark Hellabrunn bei vierzehn statt zwölf Euro liegen. Das hat der Tierpark mitgeteilt.

Für Kinder bleibt der Eintrittspreis konstant bei fünf Euro.

Die Kleine Familien-Tageskarte (ein Elternteil und dessen eigene bzw. unter gleicher postalischer Adresse lebende Kinder zwischen vier und 14 Jahren) wird statt 15 dann 17 Euro kosten, die Große Familien-Tageskarte (beide Eltern und deren eigene bzw. unter gleicher postalischer Adresse lebende Kinder zwischen vier und 14 Jahren) 30 Euro anstatt 27 Euro.

Die Preise für die Jahreskarten, die ab Kaufdatum 365 Tage gültig sind, bleiben dagegen unverändert bei 49 Euro für die Kleine Familien-Jahreskarte und bei 98 Euro für die Große Familien-Jahreskarte.

„Als Aktiengesellschaft muss der Tierpark Hellabrunn verantwortungsvoll und betriebswirtschaftlich klug wirtschaften", so die Mitteilung. "Steigende Kosten bei Energie, Futterversorgung und Personal zwingen Hellabrunn vorausschauend zu reagieren, um den umfangreichen Tierparkbetrieb aufrechtzuerhalten."

Für Münchnerinnen und Münchner, die den Tierpark oft und regelmäßig besuchen möchten, ändere sich nichts: "Sie profitieren weiterhin von den günstigen, preisstabilen Jahreskarten", erklärt die Hellabrunn-Aufsichtsratsvorsitzende und Dritte Bürgermeisterin Christine Strobl.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.