Tierpark Hellabrunn: Das Haus der kleinen Affen wird modern

Nächstes Jahr wird im Tierpark Hellabrunn das Haus der kleinen Affen saniert. Der Besucherraum soll den Gästen noch mehr Informationen über den ecuadorianischen Regenwald und seine Bewohner bieten. Auch den Tieren wird Neues geboten.
von  AZ
Künftig werden die Besucher hier Regenwald-Geräusche hören.
Künftig werden die Besucher hier Regenwald-Geräusche hören. © Tierpark Hellabrun/Marc Müller

Harlaching - Ganz frisch ist das Gebäude in der Tat nicht mehr: 1983 würde das Haus der kleinen Affen im Tierpark Hellabrunn errichtet. Laut Tierpark genügt es zwar noch den Haltungsanforderungen für die kleinen Kattas und Braunkopf-Klammeraffen, allerdings sind die Oberflächen beschädigt und auch technisch muss das Gebäude nachgerüstet werden.

Affenhaus in Hellabrunn wird ab 2020 saniert

"Im Zuge der Umbaumaßnahmen werden auch die Innenanlagen der Tiere zum Teil vergrößert", erklärt Tierparkdirektor Rasem Baban.

Ausziehen müssen nach der Sanierung die Kattas: Die kommen dann in einer anderen Anlage des Gebäudes unter. Das Gehege der Kattas beziehen dann die Braunkopf-Klammeraffen.

Neu und besser für Affen, informativer für Besucher

Nicht nur für die kleinen Affen wird die Anlage erneuert, auch die Tierparkbesucher werden etwas davon haben. Denn die Halle vor den Gehegen wird angenehmer und informativer gestaltet. Dort wird es künftig alles Wissenswerte zu Kattas, Roten Varis, Lisztaffen, Siamangs und Braunkopf-Klammeraffen zum Nachlesen geben. Außerdem informiert ein Artenschutzprojekt aus Ecuador darüber, wie es den Lebensraum der Braunkopf-Klammeraffen schützt.

Die Bauarbeiten beginnen im Frühjahr 2020. Finanziert werden sie durch die Stadt München und verschiedene Stiftungen.

Lesen Sie hier: Besucherplus bei bayerischen Zoos

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.