Tierischer Notfall

Die Polizisten sind ratlos: Was sollen sie mit dem verwaisten Eichhörnchen-Baby im Schuhkarton anstellen? Doch sie haben eine Idee und nehmen das Kleine mit auf Streife...
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In dieser Kiste wurde Tina bei der Bundespolizei abgegeben.
Bundespolizei 2 In dieser Kiste wurde Tina bei der Bundespolizei abgegeben.
Die Bundespolizisten schließen Tina sofort in ihr Herz, sind aber ratlos, was sie mit dem Eichhörnchen machen sollen.
Bundespolizei 2 Die Bundespolizisten schließen Tina sofort in ihr Herz, sind aber ratlos, was sie mit dem Eichhörnchen machen sollen.

Die Polizisten am Ostbahnhof sind ratlos: Was sollen sie mit dem verwaisten Eichhörnchen-Baby im Schuhkarton anstellen? Doch sie haben eine Idee und nehmen das Kleine mit auf Streife...

Haidhausen - Schlägereien, Streit und Vandalismus - damit sehen sich die Beamten des Bundespolizeireviers am Münchner Ostbahnhof besonders an den Wochenenden konfrontiert und wissen, was dann zu tun ist. Als eine Passantin den Bundespolizisten am Dienstagabend, den 10. Juni einen mysteriösen Schuhkarton in die Hand drückte, herrschte zunächst Ratlosigkeit auf dem Bundespolizeirevier. Aber auch für diesen - tierischen - Notfall fanden die Bundespolizisten eine Lösung.

Gegen 21 Uhr sprach eine Frau die Präsenzstreife der Bundespolizei am Ostbahnhof München an. Die Frau hatte im Stadtgebiet ein Eichhörnchen-Junges gefunden und wollte das kleine Tier nun abgeben. Die Frau gab den Streifenpolizisten einen Schuhkarton, darin das schlafende Eichkatzerl-Baby, eingebettet zwischen Wattepads. "Tina" sollen die Beamten das Kleine nennen, meinte die Frau.

Etwas ratlos nahm die Streife Tina mit auf die Wache. Die Beamten mussten sich zunächst informieren, was man mit dem, vermutlich verwaisten, Jungtier machen kann. Die Tierrettung gab den Bundespolizisten den Tipp, sich an einen gemeinnützigen Münchner Verein zu wenden, der unter anderem im Stadtteil Trudering eine Eichhörnchen-Aufzucht betreibt. Die Beamten nahmen Tina kurzerhand mit auf Streife, und übergaben das Junge an eine Tierbetreuerin des Vereins.

Am folgenden Tag meldete sich die Frau von der Aufzuchtstation bei der Bundespolizei: Tina gehe es gut; das graue, unter Naturschutz stehende, europäische Eichhörnchen habe nun zwei Stiefgeschwisterchen und solle ausgewildert werden, sobald es allein zurechtkomme.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.