Tierischer Entwurf: Neues Parkhaus für Hellabrunn

Gerade bei gutem Wetter reichen die Parkflächen am Zoo in Hellabrunn nicht aus. Star-Architekt Peter Lanz hat einen spektakulären Entwurf für ein oberirdisches Stahl-Konstrukt vorgelegt, das tierisch aussieht.
Michael Graeter |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So soll das neue Parkhaus am Zoo aussehen.
Lanz So soll das neue Parkhaus am Zoo aussehen.

Thalkirchen - Wenn der Amtsschimmel nicht noch hinderlich wiehert, bekommt Münchens Tierpark Hellabrunn ein Krokodil, das 1.000 Autos schluckt.

Es ist ein dringend benötigtes Parkhaus, das in stilisierter Form einer riesigen Panzerechse gebaut wird.

Die bemerkenswerte Idee hatte Star-Architekt Peter Lanz, von dem schon die Gesamtplanung des Tierparks München-Hellabrunn stammt und der Großbauten wie das Mercedes-Benz-Center München, den Mathäser-Filmpalast, U-Bahnhöfe und Olympia-Bauten oder die Wertpapaier-Druckerei Giesecke & Devrient kreierte.

Das neue Großtier aus Stahl wird auf dem bereits bestehenden Parkplatz beim Ausläufer des Harlachinger Bergs bei einem der Eingänge des Tiergartens sein Gehege finden.

„Aus Kostengründen und wegen der Isar-Nähe gehen wir nicht in den Untergrund für weiteren Abstellraum. Ein Parkhaus ist dort längst überfällig“, sagte Lanz zur AZ und erklärte: „Bei schönem Wetter herrscht am Tierpark Chaos – und Parkhäuser, die meist ohnehin nicht den ersten Preis in Sachen Schönheit erhalten haben, müssen nicht grau und eintönig sein. Das Krokodil passt gut, und im langgestreckten geschuppten Körper finden 1000 Wagen einen Platz.“

Für ein modernes München hat das Auto-Kroko jedenfalls einen patentreifen Biss. Laut Architekt, der über die Baukosten öffentlich noch keine Angaben machen wollte, liegt der eigenwillige Entwurf jetzt bei den Behörden.

„Wir haben eine Vereinbarung mit dem Tierpark, für den wir seit Jahren arbeiten, und haben eine Bauanfrage eingereicht“, sagte Lanz, der auch die moderne Eisbären-Anlage gebaut hat, wo – eine Sensation – zuletzt Zwillinge geboren worden sind. 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.