Tiefgaragen-Streit: Gegner scheitern vor Gericht

Der Verwaltungsgerichtshof hat einen Baustopp der umstrittenen Tiefgarage verweigert - und enttäuscht damit die Hoffnungen vieler Anwohner.
Thomas Gautier |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Stoppt das Monster": Bisher demonstrierten Anwohner vom Josephsplatz gegen den Bau der Tierfgarage. Jetzt rücken die Bohrer an
Petra Schramek "Stoppt das Monster": Bisher demonstrierten Anwohner vom Josephsplatz gegen den Bau der Tierfgarage. Jetzt rücken die Bohrer an

Der Verwaltungsgerichtshof hat einen Baustopp der umstrittenen Tiefgarage verweigert - und enttäuscht damit die Hoffnungen vieler Anwohner.

Maxvorstadt - "Der Bayerische Vewaltungsgerichtshof hat mit Beschlüssen vom 8. Juli 2013 die Beschwerden zurückgewiesen..." So beginnt der erste Satz einer Pressemitteilung des VGH. Und die tut vielen am Josephsplatz richtig weh!

Mit den "Beschwerden" sind Einwände von Anwohnern des Josephsplatzes gemeint. Die wollten laut VGH, "ihre Anträge auf vorläufigen Rechtsschutz gegen den Tiefgaragenbau weiterverfolgt haben" - und damit enen vorläufigen Baustopp. Viele fürchten zu viel Lärm und zu viele Autos auf dem Platz (AZ berichtete).

Den Richtern zufolge sei der aber "bei Abwägung der widerstreitenden Interessen nicht geboten". Die Tiefgarage, die viele nur "das Monster vom Josephsplatz" nennen, enthalte zwar keine Auflagen zum Immissionsschutz. Das könne die Stadt aber mit einem Ergänzungsbescheid locker nachholen. Um die Arbeiten zu stoppen, reiche das nicht aus.

Auch die Lärmrichtwerte seien durch den Bau nicht unzumutbar, so die Richter.

Gegen diesen Beschluss gibt es kein Rechtsmittel. Die Klagen gegen die Baugenehmigung sind aber noch nicht entschieden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.