Themenabend: Durch die Musikgeschichte reisen

Ohne diesen Mann hätte es die Beatles und die Rolling Stones vielleicht nicht gegeben. Sicherlich wäre auch die Karriere von Muddy Waters, Leadbelly oder Woody Guthrie anders verlaufen, denn er hat sie entdeckt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alan Lomax in jungen Jahren.
ho Alan Lomax in jungen Jahren.

Ohne diesen Mann hätte es die Beatles und die Rolling Stones vielleicht nicht gegeben. Sicherlich wäre auch die Karriere von Muddy Waters, Leadbelly oder Woody Guthrie anders verlaufen, denn er hat sie entdeckt.

Lehel - Alan Lomax (1915–2002) war Musikethnologe, Tanzforscher, Sänger, aber auch Produzent und Dokumentarfilmer. Der US-Amerikaner war eng verwoben mit den Musikgrößen seiner Zeit und prägte so den Geschmack von ganzen Generationen mit. Ohne Lomax wäre viel an traditioneller Folkmusik verlorengegangen, denn er hat sie nicht nur aufgespürt, sondern für viele auch erst zugänglich gemacht.

Am Freitag ist dem Musikliebhaber im Museum Fünf Kontinente ein ganzer Abend gewidmet. Es gibt Vorträge und Filmausschnitte zu Lomax. Es moderieren Karin Sommer und Stefan Eisenhofer.


19 Uhr, Eintritt 5, ermäßigt 3 Euro

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.