Thema Adipositas
Laim - Wie wissenschaftliche Studien belegen, sind 43 Prozent der Frauen und 60 Prozent der Männer in Deutschland übergewichtig. Dabei hat krankhaftes Übergewicht für die Betroffenen oft schwerwiegende gesundheitliche Folgen wie etwa Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Rücken- und Gelenkschmerzen oder Depressionen.
Im Rahmen der Veranstaltung „Ärzte und Selbsthilfe im Dialog: Krankhaftes Übergewicht und Adipositas vermeiden“ wollen Mediziner und Betroffene miteinander Hintergründe und Therapiemöglichkeiten des Volksleidens diskutieren.
Zum Auftakt der Veranstaltung werden zwei Betroffene ihre Erfahrungen mit der Krankheit schildern. Daran schließen sich – jeweils unterbrochen von Diskussionsrunden – Vorträge von Prof. Dr. Volker Schusdziarra vom Zentrum für Prävention, Ernährung und Sportmedizin des Klinikums rechts der Isar, Dipl.-Psych. Andreas Schnebel und Prof. Dr. Thomas P. Hüttl vom Adipositaszentrum der Chirurgischen Klinik München-Bogenhausen an.
Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, den 24. April, von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, Elsenheimerstraße 39. Vertreter der Selbsthilfe, Betroffene und Interessierte melden sich direkt bei der KVB unter www.kvb.de in der Rubrik Patienten oder per E-Mail an die Adresse patientenorientierung@kvb.de an.
- Themen:
- Klinikum rechts der Isar