Theater: "München- da bin ich"
Beim Inszenierungsprojekt „München – da bin ich“ gehen Jugendliche ihrer Identität auf den Grund. Das Ergebnis wird auf der Bühne des Marstalls präsentiert.
Altstadt - Wer bin ich eigentlich und was macht mich zu dem, der ich bin? Wo ist meine Heimat? Hier oder woanders? Bestimmt der Ort, an dem ich wohne, meine Identität? Bin ich in München willkommen oder zuhause nur zu Gast?
Diese Fragen stellen sich Jugendliche aus den KJR-Freizeitstätten SBZ Sendling und Jugendtreff Cosimapark sowie jugendliche Flüchtlinge aus dem Salesianum auf ihrer Suche nach der eigenen Identität.
Sie alle sind unterschiedlicher, nicht-deutscher Herkunft und nehmen am Inszenierungsprojekt „München – da bin ich“ teil, das der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) in Kooperation mit dem Residenztheater, dem Salesianum und dem Deutschen Bühnenverein durchgeführt hat.
Am Ende des Projektes steht ein Theaterstück, das die Jugendlichen in Zusammenarbeit mit international tätigen Theaterexperten in höchst intensiver Probenarbeit entwickelt haben.
Die Jugendlichen fungieren dabei nicht nur als Schauspieler, sondern sind auch hinter der Bühne für Maske, Kostüm und Bühnenbild verantwortlich.
Texte, Lieder, Tänze und Sprachen der unterschiedlichen Kulturen und Traditionen der jeweiligen Geburtsheimat bzw. Heimat der Eltern versprechen einen vielseitigen und faszinierenden Abend.
Die Premiere des Stücks findet am Dienstag, den 18. März um 20 Uhr statt.
Am Mittwoch, den 19. März folgt um 10 Uhr eine Schulvorstellung ehe am Freitag, den 21. März um 20 Uhr die Dernière die Veranstaltungsreihe abschließt.
Alle Vorführungen finden im Marstall (Marstallplatz 4) statt.
Karten für die Vorstellungen können für 6 € über den KJR oder den Kartenverkauf des Residenztheaters erworben werden, solange der Vorrat reicht.
- Themen:
- Residenztheater