The Kentucky River Fish Kill

Eine neue Band, die sich am Sound von Pearl Jam und Sound Garden orientiert und eine Vergangenheit hat
von  Georg Thanscheidt
Der Bandname wurzelt in einer Meldung einer US-Zeitung - sie spielen Grunge, Rock und Blues
Der Bandname wurzelt in einer Meldung einer US-Zeitung - sie spielen Grunge, Rock und Blues © www.kentuckyriverfishkill.de

Eine neue Band, die sich am Sound von Pearl Jam und Sound Garden orientiert und eine Vergangenheit hat

The Kentucky River Fish Kill (kurz KRFK) ist eine neue Rockband aus München, die sich am Sound von 90er Größen wie Pearl Jam, Soundgarden oder Stone Temple Pilots orientiert und dennoch zeitgemäß und eigenständig klingt. Die vier Jungs sind dabei kein unbeschriebenes Blatt.

Mit der Metal-Band Grantig durchquerte man seiner Zeit blitzartig die deutsche Musiklandschaft und hinterließ vielerorts einen bleibenden Eindruck. Nach deren Auflösung Anfang 2011 trommelte man sich schnell wieder zusammen und fing an neue Ideen zu sammeln. Mit den ersten Songs entwickelte sich in den nächsten Monaten der grundlegende Sound der Band.

Und auch ein passender Bandname ließ nicht lange auf sich warten. Dessen eigenwillige Zusammensetzung entnahm man dabei der Schlagzeile einer Lokalzeitung aus den USA, die über einen Vorfall berichtete, bei dem eine abgebrannte Brennerei durch den Ausfluss puren Alkohols für ein flächendeckendes Fischsterben im Kentucky River sorgte.

Im Sommer 2012 zog sich die Band für einige Tage auf eine entlegene Hütte zurück. Mit neuem Material im Gepäck ging es im Herbst in die Wellenwerkstatt Studios, um mit Engineer Matthias Wimmer vier ausgewählte Songs aufzunehmen. Parallel dazu drehte man dort das Video zur Single „I’m Not The Only One“.

Die Resonanz auf den Sound der Band war durchweg positiv und so entschied man sich im Frühjahr 2013 erneut das Studio zu entern, um die vorliegende EP mit dem Titelsong „Alive“ abzurunden.

Was den Hörer erwartet, ist ein Mix aus Rock, Grunge & Blues, der sich mal straight groovend, mal verspielt und introvertiert zeigt. Von schweren, tragenden Riffs über ruhige, psychedelische Momente und klassischen Refrains, bedient man sich einer erstaunlich vielseitigen Bandbreite, die vor allem durch die Verbindung von akustischen und elektrischen Gitarren besonders charakteristisch hervorsticht.

Die cleanen bis rockigen Vocals schließen dabei nahtlos an und verleihen dem Sound seine bestimmte Eigenständigkeit. The Kentucky River Fish Kill wissen was sie wollen und gehen dabei unbeirrt ihren Weg. Um es mit ihren eigenen Worten zu sagen: „You want to settle down, I'll take the long way round..."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.