Kommentar

Tempo 30 in der Augustenstraße: Nicht verplempern

Der Vize-Chefredakteur Thomas Müller über Optimierungsversuche einer Straße.
Thomas Müller
Thomas Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
39  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Maxvorstadt - Als optimistischer Mensch sehe ich ja stets das Positive. Auf die Optimierungsversuche in der Augustenstraße gemünzt: Na, wenigstens wird keine Fußgängerzone draus. Sicherlich, ein bisserl überspitzt.

Dennoch darf festgehalten werden, dass die Augustenstraße eine der sehr, sehr wenigen noch einigermaßen funktionierenden Einkaufsstraßen in München ist. Mit einem bunten Mix aus Läden (sogar noch Fachhandel!), Gastro, Handwerk und Kultur. Und einem unglaublichen Gewusel von Menschen, die auf zwei Beinen, zwei oder vier Rädern unterwegs sind. So etwas nennt man übrigens Großstadt. Und, ja, mit einem Radl-Kinderanhänger oder Lastenradl oder Pkw wird's da schon mal saueng.

Lesen Sie auch

Tempo 30? Gute Idee!

Aktuell wird dem "Chaos" in dieser Straße mit gegenseitiger Rücksichtnahme begegnet. Ich weiß das, ich bin da nämlich sehr oft. Jetzt hier generell Tempo 30 zu verhängen? Gute Idee! Es entspricht hier ohnehin längst der Realität.

Rund 70 Parkplätze zu opfern, ist aber mehr als bloß albern. Erledigungen mit dem (zunehmend umweltfreundlich betriebenen) Auto werden halt auch getätigt. Weil nicht jeder noch so jung oder gesund ist, dass er mit dem Radl, Kinderanhänger oder Lastenradl rumkurvt. Wenn Stadt und BA das Potenzial der Augustenstraße hervorheben, sollten sie darauf achten, es zu erhalten - und nicht blind zu verplempern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
39 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Information am 27.05.2021 14:40 Uhr / Bewertung:

    In diesem Kommentar wird fälschlicherweise geschrieben "150 Parkplätze" würden "geopfert". Tatsächlich wären es auf der 1,3km langen Straße 45 Stück zugunsten von Sitzgelegenheiten, Bäumen, Radlständern, Aufenthaltsqualität, etc. sowie 25 Stück, die nur während der Lieferzeiten nicht zum Parken genutzt werden könnten. Bitte in diesem Kommentar richtig stellen, die AZ-Kollegin hat es korrekt wiedergegeben: https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/stadtviertel/debatte-um-augustenstrasse-tempo-30-ueberall-art-729399

  • AZ Onlineredaktion am 27.05.2021 18:33 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Information

    Hallo! Vielen Dank für den Hinweis, wir haben den Fehler ausgebessert. Freundliche Grüße aus der AZ-Redaktion!

  • UlliStein am 25.05.2021 11:19 Uhr / Bewertung:

    Der Wahnsinn hat Methode. Hier in Trudering wird die Hauptstraße auch grad umgebaut und die Parkplätze vernichtet. Das wird uns noch übel auf die Füße fallen, aber das kommt davon, wenn ein grüner Stadtrat im Bezirksausschuss das Sagen hat.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.