Technikerschule: "Die zwei Standorte zusammenfassen!"
Die Technikerschule hat einen Standort in der Bergsonstraße, und einen in der Deroystraße. Zwei CSU-Stadträte fordern die Zusammenlegung.
Obermenzing - Die zwei CSU-Stadträte Beatrix Burkhardt und Josef Schmid haben einen Antrag gestellt. Sie machen die "Raumnot" geltend und fordern: "Die Technikerschule, die derzeit an den beiden Standorten BSZ Deroystraße und BSZ Bergsonstraße untergebracht ist, wird am Standort Deroy-/Pranckstraße zusammengeführt." Die dafür nötigen Um- und Ausbaumaßnahmen sollten doch bitte "umgehend eingeleitet" werden.
Zur Begründung heißt es in dem Antrag:
Wegen Raumnot mussten bereits 2007 Teile der Technikerschule, die Abteilungen Elektrotechnik und Informatik, an das BSZ Bergsonstraße in Langwied verlagert werden. Im selben Jahr wurde durch die Verwaltung und Frau Bürgermeisterin Strobl in Aussicht gestellt, dass als langfristige Lösung für die Raumprobleme der Technikerschule ein Erweiterungsbau auf dem Gelände Pranckstraße errichtet werden soll. Es wurde zwar eine positive Strukturanalyse durchgeführt, konkrete Planungen erfolgten jedoch nicht. In den letzten Jahren ist die Technikerschule gewachsen (2 Klassen Mechatronik, 2 Klassen Industrieelektronik).
Auch die staatliche BOS/FOS an der Bergsonstraße benötigt wegen weiterer Klassen zusätzliche Räume. Deshalb mussten im Oktober 2012 am Standort Bergsonstraße 12 Container aufgestellt werden. Die Berufsschule für Fertigungstechnik hat mit 1942 Schülerinnen und Schülern den Höchststand in ihrer Geschichte erreicht. Es ist auch – gerade angesichts des Bevölkerungswachstums in München – nicht zu erwarten, dass die Schülerzahlen in absehbarer Zeit signifikant sinken.
Deshalb ist es dringend notwendig, dass durch entsprechende Um- und Neubaumaßnahmen auf dem Gelände Deroy-/Pranckstraße die notwendigen Räumlichkeiten für eine angemessene Unterbringung der Technikerschule entstehen und die Aufteilung auf zwei Standorte beendet wird.