Taubenschwarm in der Heilig-Geist-Kirche

Unter der Kirchendecke von Heilig-Geist am Viktualienmarkt haben sich 2000 Tauben eingenistet. Warum die Stadt nichts unternimmt und woher die Tauben kommen.  
Wolfgang Schreitmüller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Heilig-Geist-Kirche am Viktualienmarkt
Leserreporter 13 Die Heilig-Geist-Kirche am Viktualienmarkt
Geradezu einladend, das weit geöffnete Hauptportal; auch für Tauben
Leserreporter 13 Geradezu einladend, das weit geöffnete Hauptportal; auch für Tauben
....einige umkreisen noch die Kirche
Leserreporter 13 ....einige umkreisen noch die Kirche
Hoch über den Köpfen der Besucher....
Leserreporter 13 Hoch über den Köpfen der Besucher....
...der Taubenschwarm aus weißem Papier, kunstvoll gefaltet
Leserreporter 13 ...der Taubenschwarm aus weißem Papier, kunstvoll gefaltet
Auch im Gegenlicht sehr schön anzuschauen.
Leserreporter 13 Auch im Gegenlicht sehr schön anzuschauen.
Einige Flügel zeigen Botschaften.
Leserreporter 13 Einige Flügel zeigen Botschaften.
Manche Tauben sind den Engeln ganz nah
Leserreporter 13 Manche Tauben sind den Engeln ganz nah
Im Altarbereich steht das Relief einer silbernen Taube
Leserreporter 13 Im Altarbereich steht das Relief einer silbernen Taube
Geschlossener Formationsflug - Richtung Altar.
Leserreporter 13 Geschlossener Formationsflug - Richtung Altar.
Fast alle Friedensboten auf einen Blick.
Leserreporter 13 Fast alle Friedensboten auf einen Blick.
Auch über dem Mittelschiff kreisen die Tauben
Leserreporter 13 Auch über dem Mittelschiff kreisen die Tauben
Schöner Kontrast zum bunten Deckengemälde
Leserreporter 13 Schöner Kontrast zum bunten Deckengemälde

Unter der Kirchendecke von Heilig-Geist am Viktualienmarkt haben sich 2000 Tauben eingenistet. Warum die Stadt nichts unternimmt und woher die Tauben kommen.

Altstadt - Besucher der Heilig-Geist-Kirche am Viktualienmarkt staunen nicht schlecht. Unter der Kirchendecke hat sich ein riesiger Schwarm Tauben eingenistet und diese schweben jetzt über ihren Köpfen munter hin und her. Doch wie kamen die Tauben in die Kirche? Etwa durch das weit geöffnete Hauptportal?

Bis jetzt hat noch niemand etwas gegen die „Taubenplage“ unternommen und offensichtlich werden diese inzwischen schon geduldet; vielleicht sogar als Touristenattraktion? Auch wenn einem jetzt unzumutbare hygienische Zustände in den Sinn kommen, besteht keinerlei Veranlassung oder Notwendigkeit, die Tauben aus der Kirche zu verbannen; Bei den exakt 2000 Flugobjekten handelt es sich nämlich um eine sehenswerte Kunstinstallation. Dargestellt sind stilisierte Tauben aus gefaltetem, weißen Papier.

Sorgfältig hat der Künstler jedes einzelne Exemplar mit einem Faden an ein großflächiges Netz gehängt. Die gesamte Konstruktion ist mit gespannten Stahlseilen an den seitlichen Säulen befestigt. Um diese nicht zu beschädigen, wurden die Seile mit Schaumstoff ummantelt. Im Christentum symbolisieren weiße Tauben den Frieden und den Heiligen Geist. Einige Flügel sind sogar mit einer Botschaft versehen.

Beim Gesamteindruck legte der Künstler großen Wert darauf, dass sich der „Taubenschwarm“ zielgerichtet auf den Altar hin bewegt. Dort steht nämlich ein großes Relief mit einer silbernen Taube, und zu dieser soll die optische Zusammenführung erkennbar sein. Nach der Entsendung des Heiligen Geistes zum Pfingstfest, wird voraussichtlich das Kunstwerk abgebaut und die Heilig-Geist-Kirche ist wieder um eine Attraktivität ärmer.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.