Tatort Pasing

Spürnasen und Krimischreiber gesucht! Denn 1250 Jahre Pasing, das heißt auch 1250 Jahre dunkle Geheimnisse, historische Rätsel und ungelöste Kriminalfälle!
von  AZ
Die Krimis zu 1250 Jahre Pasing werden von den Kindern zu Papier gebracht.
Die Krimis zu 1250 Jahre Pasing werden von den Kindern zu Papier gebracht. © Kinder- und Jugendkulturwerkstatt

Pasing - In einem zweitätigen Workshop am 12. und 13. April haben Mädchen und Buben ab 8 Jahren Gelegenheit, ihre kriminalistischen Ideen unter fachkundiger Anleitung durch die Pasinger Kinderbuchautorin Annette Roeder in einem eigenen Krimi zu Papier zu bringen.

Inspiration für ihre Geschichte holen sich die Nachwuchsautoren bereits am Freitag bei einer Spurensuche im historischen Pasing. Los geht der Erkundungsgang um 15 Uhr in der Pasinger Stadtbibliothek – welche Geheimnisse halten die historischen Orte bereit, und was verbirgt sich hinter der 1250?

Am Samstag (von 10 bis 18 Uhr) geht es dann in der Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik ans Werk. Egal, ob die Geschichte einen nie geklärten Mordfall aus der 1250-jährigen Geschichte Pasings ans Licht holt, ob der Diebstahl der 1250 Würstchen auf dem Pasinger Viktualienmarkt aufgeklärt wird oder ob ein Haus mit der Nummer 1250 eine entscheidende Rolle spielt – hier sind Ideen, Kreativität und Lust am Schreiben gefragt.

Zum krönenden Abschluss findet am Freitag, den 19. April um 17 Uhr eine Lesung der entstandenen Stadtteilkrimis in der Stadtbibliothek statt.

Die Schreibwerkstatt eignet sich für Kinder ab 8 Jahre, die Teilnahme kostet 15 Euro. Anmeldung in der Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik, August-Exter-Straße1, Telefon 888 88 06, www.kulturundspielraum.de

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.