Taschendiebstahl-Serie im Englischen Garten geklärt

Das anhaltend schöne Sommerwetter hat zu einer starken Frequentierung von Erholungsflächen geführt. Und zu einem starken Anstieg von Diebstählen aus Handtaschen.
von  AZ

Lehel - Neben Liegewiesen an Münchner Badeseen und den Isarauen war besonders stark der Englische Garten betroffen. Ein Schwerpunkt kristallisierte sich hier bei der Wiese zwischen Schwabinger Bach und Eisbach in der Nähe des Monopteros heraus.

Allein in diesem Bereich waren bislang mehr als 100 derartige Diebstahlsdelikte zu verzeichnen (gesamtes Vorjahr: 17 Delikte). Nach Erkenntnissen des Fachkommissariats hatte sich eine größere Tätergruppierung offensichtlich auf abgestellte Taschen und Rucksäcke spezialisiert und daraus vorwiegend Geldbörsen samt Inhalt, Mobiltelefone und sonstige Wertgegenstände entwendet.

Die Diebe nutzten vorwiegend den Beginn der Abenddämmerung bis nach Eintritt der Dunkelheit, um unbemerkt vorgehen zu können. An den vergangenen beiden Abenden wurden aufgrund der anhaltenden Lage durch das Fachkommissariat, AG Taschendiebfahndung, mit hohem Personalansatz gezielte Überwachungsmaßnahmen durchgeführt.

Diese gestalteten sich aufgrund der schlechten Ausleuchtung des relevanten Bereiches jedoch äußerst schwierig.

Am Donnerstag gegen 21 Uhr konnten die Beamten im Englischen Garten dann eine Gruppe Jugendlicher beobachten, wie sie bei Eintritt der Dunkelheit Taschen und Wertgegenstände von mehreren Parkbesuchern entwendeten.

Das Diebesgut wurde unmittelbar danach von den Tätern "sortiert", unbrauchbare Gegenstände entsorgten die Täter umgehend in den nahegelegenen Eisbach. Mehrere Geldbörsen, Mobiltelefone und wertvolle Sonnenbrillen wurden einbehalten.

Die Fahndungsbeamten nahmen daraufhin vier Schüler, alle im Alter zwischen 14 und 16, Jahren fest. Bei den anschließend durchgeführten Wohnungsdurchsuchungen wurde ein weiteres Mobiltelefon sichergestellt, das aus einem zurückliegenden Diebstahl an gleicher Örtlichkeit stammt.

Alle Beschuldigten zeigten sich in ihren Vernehmungen geständig und wurden nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen ihren Eltern überstellt.

Die Gruppierung dürfte für zahlreiche weitere Delikte im Englischen Garten in den vergangenen Monaten verantwortlich sein. Hierzu sind noch umfangreiche Ermittlungen des Fachkommissariats 65 erforderlich.

Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.