Tannengarten: Weiter Proteste gegen Schließung

Sendling - Ende Februar ist Schluss mit dem „Spektakel“: Der Pachtvertrag der Gaststätte in der Pfeuferstraße läuft aus. Eine Verlängerung wird es nicht geben – auch wenn Wirt Werner Ostheimer das bis zuletzt gehofft hatte. Die Kündigung des Pachtvertrags kam schon im November.
Der Eigentümer des Hauses, zu dem der historische Biergarten gehört, hatte ein Bauvorhaben angekündigt. Dafür hätte der Anbau, in dem sich ein Teil der Gaststätte befindet, abgerissen werden müssen. Die Bauvoranfrage wurde genehmigt – allerdings mit der Auflage, den Biergarten mit seinem historischen Baumbestand zu erhalten (AZ berichtete). „Ich dachte, dass dann noch mal verhandelt wird und wir vielleicht eine Übergangslösung finden“, sagt Wirt Ostheimer. Denn dem Vorbescheid folgte bislang kein Bauantrag.
Ob die Baupläne des Eigentümers noch aktuell sind, weiß man weder bei der Stadt noch bei der Sendlinger Anwohner-Initiative, die sich für den Erhalt des historischen Ensembles einsetzt. Bei Kriemhilde Klippstätter und ihren Mitstreitern von der Bürgerinitiative wächst die Unsicherheit: „Wir fürchten, dass der Eigentümer die Räume jetzt erst einmal leerstehen lässt, weil ihm die Baumaßnahmen durch die Auflagen zu teuer werden.“ Die Sendlinger hätten ihren sommerlichen Treffpunkt unter den alten Kastanien dann auch ohne Abriss verloren.
Für Wirt Ostheimer, der die Gaststätte seit 2002 geführt hat, ist es völlig unverständlich, einem gut laufenden Betrieb ohne ein konkretes Bauvorhaben zu kündigen: „Ich kann nur den Kopf schütteln.“
Die Anwohner-Initiative plant nun am Freitag, 13. Februar, um 18.30 Uhr einen Mahnmarsch von der alten Sendlinger Kirche zum Tannengarten. Auch den Eigentümer haben sie eingeladen, damit er ihnen seine Pläne erläutern kann. Er ließ der Initiative ausrichten, dass er keine Zeit habe.