Synchrones Smartphone-Zücken

Das eigentliche Schauspiel findet aber auf dem Marienplatz statt.
Im Rathausturm, hoch über dem Marienplatz, finden wir die Figuren des Glockenspiels. Unsichtbar für die Zuschauer von unten, weiter hinten im Turm das Glockenspiel mit seinen 43 Glocken und der Bedienmechanik.
Gezeigt werden zum einen die Vermählung von Herzog Wilhelm V. mit Renata von Lothringen, sowie darunter der Tanz der Schäffler.
Täglich um 11 und um 12, sowie von März bis Oktober um 17 Uhr können wir das Glockenspiel hören und die Figuren bewundern.
AZ-Fotograf Sigi Müller: Mal richtig Dampf ablassen
Viel spannender ist aber, was sich am Boden auf dem Marienplatz dabei abspielt: Überall werden Handys und Kameras gezückt, wird alles ausführlich fotografiert und gefilmt. Die meisten nehmen die entstandenen Aufnahmen mit hinaus in die Welt. Wenn die erste Note des Glockenspiels erklingt, hat man das Gefühl das, wie an einer unsichtbaren Schnur gezogen, plötzlich alle Handys gleichzeitig hochschnellen.
In diesem Sinne: eine schöne Woche! Ihr Sigi Müller