Südfrüchte im Völkerkundemuseum

Kokosnüsse kennen viele nur vom Thai-Curry. Das Völkerkundemuseum will deshalb aufklären - in seinem Pfingst-Programm für Kinder.
Almut Ringleben |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Kokosnüsse kennen viele nur vom Thai-Curry. Das Völkerkundemuseum will deshalb aufklären - in seinem Pfingst-Programm für Kinder

Lehel - In den Kulturen der Südsee ist die Kokospalme „der Baum des Lebens“. Früher nannte man sie auch die Sechzehnerlei-Frucht – und das ist noch untertrieben! Kokosnüsse sind sehr lange haltbar und können auch gut schwimmen. In der Südsee sind sie fast überall anzutreffen. Die Kokosnuss übersteht die schlimmsten Wirbelstürme und sogar Überschwemmungen können ihr nichts anhaben.

All das sollen auch Münchner Kinder erfahren - im aktuellen Pfingstferien-Programm des Völkerkundemuseums. Das steht unter dem Motto: "Wer hat die Kokosnuss geklaut?"

Nach dem Rundgang durch die Südsee-Ausstellung zeigt das Programm den Kindern, was die Menschen aus der Kokosnuss machen. Aus der Frucht dieses Baumes stellen auch die Teilnehmer selbst etwas ganz Besonderes her.

Termine: Donnerstag, 23. Mai, 14 bis 16 Uhr und Mittwoch, 29. Mai, 14 bis 16 Uhr.

Für Kinder ab 6 Jahren, Teilnahmegebühr 5 Euro, Anmeldung unter Tel 210 136 124 oder angelika.brunner@mfv.bayern.de erwünscht.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.