Studieren im Bayerischen Nationalmuseum

Die Münchner Seniorenakademie bietet ab April neue Vorlesungen: Die Anmeldungen laufen und nur noch wenige Plätze sind frei.
von  Rosi Seifert

Die Münchner Seniorenakademie bietet ab April neue Vorlesungen im Lehel: Die Anmeldungen laufen und nur noch wenige Plätze sind frei.

Lehel - Das Bayerische Nationalmuseum und seine Kostbarkeiten in Theorie und Praxis erleben - das können Interessierte ab 55 Jahren.

Die Münchner Seniorenakademie bietet dort mit dem Bayerischen Nationalmuseum ein Kursangebot an, das kunsthistorische Vorlesungen und Betrachtung der Kunstwerke kombiniert.

Die Vorlesungen des neuen Semesters beginnen am Freitag, 12. April, und finden immer Freitag von 10 bis 12 Uhr statt im Bayerischen Nationalmuseum, Prinzregentenstr. 3.

Das Semesterthema lautet „Der Lauf der Dinge“. Dazu werden Zeugnisse der Alltags- und Festkultur sowie verschwundene Bräuche, Mythologien und Legenden erläutert.

„Die geschichtsträchtigen Räume des Bayerischen Nationalmuseums und seine Kostbarkeiten bieten ein unvergleichliches Ambiente“, erklärt Monika Bischlager, Organisatorin der Münchner Seniorenakademie.

Alle Teilnehmenden erhalten eine Jahreskarte, um das Museum auch über die Vorlesungen hinaus besuchen zu können.

Das Bayerische Nationalmuseum umfasst epochenübergreifende Kunst und Kunsthandwerk von der Spätantike bis zum Jugendstil. In den zehn Vorlesungswochen wird unter anderem der „Münchner Jugendstil“, „Mummenschanz und Schabernack“, „Das städtische Leben“, „Die Wittelsbacher im Laufe der Jahrhunderte“ und „Die Zeugnisse der Sepulkralkultur“ thematisiert.

Referentinnen sind die Kunsthistorikerinnen Angelika Dreyer und Martina Sepp.

Die Anmeldung erfolgt über das Münchner Bildungswerk unter 089/54 58 05-0.

Mehr Informationen zur Seniorenakademie finden Sie hier.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.