Strom und Wärme aus eigener Hand

Wie kann Abwärme im eigenen Heizkraftwerk genutzt werden? Diese und andere Fragen beantwortet ein Experte am Dienstag im Bauzentrum.
von  AZ
Zunächst geht es bei den kostenlosen Vorträgen im Bauzentrum um das Thema Heizung.
Zunächst geht es bei den kostenlosen Vorträgen im Bauzentrum um das Thema Heizung. © Bauzentrum Poing

Riem - Fachplaner und Energieberater Manfred Giglinger stellt am Dienstag, 25. März, um 18 Uhr im Bauzentrum die Funktion sowie die Einsatzmöglichkeiten von Mini- und Mikro- Blockheizkraftwerken (BHKW) mit praktischen und wirtschaftlichen Aspekten vor.

Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine Anlage zur Erzeugung von elektrischem Strom und Wärme, die das Prinzip der Kraft-Wärme- Kopplung einsetzt. Die entstehende Abwärme wird effizient genutzt. Der Nutzungsgrad der Primärenergie liegt zwischen 80 bis über 90 Prozent.

Neben den für Wohnanlagen geeigneten Mini-Anlagen kommen zunehmend auch für Einzelhäuser geeignete, kleinere Anlagen auf den Markt. Immer öfter wird die so genannte Stirlingtechnologie eingesetzt. Im seinem Vortrag stellt Giglinger diese unter anderem genauer vor. Der Eintritt ist frei.

Was? Vortrag zu Mini- und Mikro-Blockheizkraftwerken

Wann? Dienstag, 25. März, 18 Uhr

Wo? Bauzentrum, Willy-Brandt- Allee 10

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.