Stricken, häkeln, sticken: Die Mercerie - ein Handarbeits-Mekka mit Stoffen aus aller Welt

Exklusive Garne, Stoffe und Zubehör kaufen oder direkt ausprobieren: Im Sortiment des neuen und trendigen Wollgeschäfts findet man ausgewählte Handarbeitsprodukte aus aller Welt. Daneben gibt es ein eigenes Café und Mitmachkurse vor Ort.
In der Mercerie ist jeder willkommen - Zum Stricken, Ratschen oder einfach nur zum Kaffeetrinken.
„Mein Traum war ein gemütlicher Laden mit besonderen Materialien zum Anfassen und schönen Dingen zum Handarbeiten aus aller Welt“, erzählt die Gründerin der Mercerie, Sabine Niebler.
Hochwertige Stoffe
Klar, in erster Linie ist die Mercerie aufgrund ihrer exklusiven Garne ein Mekka für strick- und häkelbegeisterte Kunden, denn die Auswahl lässt sich sehen: Mit einem Schwerpunkt auf besonderen Garnen aus den USA, Großbritannien, Kanada oder Japan sind die liebevoll ausgewählten Garne das Herzstück des Ladens.
Darunter findet man Marken wie Habu, Koigu, Malabrigo, Loopy Mango, Blu Sky Alpaca, Handmaiden, Zealana und Holst - die nun erstmalig auch in München erhältlich sind. Ergänzt wird das Sortiment durch Stoffe von Kaffe Fassett, welche unter Kennern für die farbenprächtigen Drucke bekannt sind.
Obendrein findet man eine Auswahl antiker Leinenstoffe sowie ausgewählte Knöpfe von Jim Knopf und ausgefallene Bänder aus Japan und Frankreich. Exklusives Zubehör und liebevolle Geschenke wie Nadeltaschen, gestrickte Lesezeichen, Bücher oder Häkeltiere runden das Angebot der Mercerie ab.
Treffpunkt für Kreative
Das Konzept und die Idee der Gründerin von Mercerie gehen allerdings weit über den reinen Verkauf von Exklusivware hinaus: „Die Mercerie in München soll ein Treffpunkt für Kreative sein, in dem sie sich inspirieren lassen und ihre Ideen mit fachkundiger Beratung umsetzen können“.
Daher bietet die Mercerie ihre Produkte nicht nur zum Kauf, sondern auch zum Mitmachen direkt Vorort an: In den vielfältigen Strick- und Häkelkursen beispielsweise können Anfänger einen einfachen Einstieg erlernen, während Fortgeschrittene immer wieder Neues entdecken werden.
Zum Schmökern oder um neue Ideen zu entdecken, steht außerdem eine große Auswahl internationaler Strickliteratur in der Mercerie bereit, in die man während eines Cappuccinos gleich hineinlesen kann.
Denn selbst im integrierten Café ist „handmade“ Programm: Serviert wird Maxim-Kaffee und Tee.
Die vielen, leckeren Kuchen kommen von "Tanpopo - feine japanische Tartes". Die Mercerie ist also auf jeden Fall einen Besuch wert - auch für Strick- und Häkelunkundige.