Streit um Pflegeplätze an der Effnerstraße

Führt ein CSU-Stadtrat die Bewohner im Münchner Osten hinters Licht? Die gegnerische SPD zumindest ist davon überzeugt. Die Mitteilung ...
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Münchenstift-Haus an der Effnerstraße.
Münchenstift Das Münchenstift-Haus an der Effnerstraße.

Führt ein CSU-Stadtrat die Bewohner im Münchner Osten hinters Licht? Die gegnerische SPD zumindest ist davon überzeugt.

Bogenhausen - Die SPD kritisiert das Verhalten des CSU-Stadtrats Marian Offman. Diese wolle, laut Pressemitteilung der SPD, den Abbau von Pflegeplätzen an der Effnerstraße verhindern. Auf seinen Plakaten im Osten werbe der CSU-Mann für den Erhalt der Pflegeplätze. Offensichtlich stimmte Marian Offmann allerdings im zuständigen Aufsichtsrat für den Wegfall der Pflegeplätze.

Die städtische Münchenstift will im Haus an der Effnerstraße 50 Pflegeplätze in ein "Wohnen mit Service" umwandeln.

„Den Menschen zu versprechen, Pflegeplätze erhalten zu wollen, jetzt sogar einen Antrag in diesem Sinne zu stellen, ist mehr als scheinheilig und soll die Öffentlichkeit ganz klar hinters Licht führen. Dieser Wahlbetrug fliegt wenigstens schon vor der Wahl auf: Die Münchner CSU hat nicht die Interessen der Pflegebedürftigen im Sinn, sondern fordert öffentlich das eine, um dann hinter verschlossenen Türen das andere zu beschließen“, sagt der Landtagsabgeordnete der SPD, Hans-Ulrich Pfaffmann.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.