Streit-Thema Sankt Emmeram 43

Der Bezirksausschuss lehnt das Bauvorhaben gegen die Stimmen der SPD ab und unterstützt damit den Antrag von CSU-Stadtrat Brannekämper.
von  Gabriele Mühlthaler
Dieses Haus soll abgerissen werden - dagegen wehrt sich der Bezirksausschuss mehrheitlich. Die SPD ist für den Neubau.
Dieses Haus soll abgerissen werden - dagegen wehrt sich der Bezirksausschuss mehrheitlich. Die SPD ist für den Neubau. © ho

Bogenhausen - Das alte Haus mit Giebeldach in Sankt Emmeram 43 soll einem ultramodernen Bau weichen (AZ berichtete). Der Bogenhauser Bezirksausschuss fordert die Stadt auf, die Planung abzulehnen. Das Haus steht nahe der Wiege Münchens an gut sichtbarer Stelle inmitten des Landschaftsschutzgebiets Isarauen.

Es liegt an der alten Römerstraße, die vor 2000 Jahren Augsburg mit dem Salzkammergut verband und unweit der denkmalgeschützten Emmeramsmühle und Kapelle. Nun soll das Gebäude einem Neubau weichen, den CSU-Sprecher und Stadtrat Robert Brannekämper als „zweigeschossigen Staffeldampfer“ beschreibt.

„Hier passt das Ding nicht hin! Wenn das so durchgeht, löst man einen Dammbruch aus!“ schimpfte Brannekämper auf der BA-Sitzung. Die Planung müsse sich in den landschaftlich und historisch sensiblen Bereich einfügen.

„Einfügen heißt für mich, dass man hinschauen kann, ohne Augenkrebs zu kriegen. Das ist eine schwarze, hässliche Schuhschachtel“, urteilte Andreas Nagel (DaCG).

Wolfgang Helbig (SPD) erklärte, Geschmack sei hier kein relevantes Kriterium, es gehe um zulässiges Baurecht.

„Wir sind für den Neubau, Sie sind dagegen“, machte Helbig die Positionen klar.

Gegen die Stimmen der SPD fordert der Bezirksausschuss die Stadt nun auf, das Bauvorhaben abzulehnen. Inzwischen hat Robert Brannekämper auch einen entsprechenden Stadtratsantrag auf den Weg gebracht (AZ berichtete).

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.