Streit endet mit Handydiebstahl - Festnahme erfolgreich

Berg am Laim - Am Samstagnachmittag überprüfte ein 27-jähriger Mann auf einem Firmengelände in der Grafinger Straße, ob dort unberechtigte Fahrzeuge parkten. Nach einiger Zeit fand er auch mehrere Autos vor, die verbotenerweise auf dem Gelände der Firma parkten.
Daraufhin verständigte er einen Kollegen, der mit einem Abschleppwagen die Autos entfernte. Einige Minuten später erschienen drei Männer auf dem Parkplatz, die ihren abgeschleppten VW Golf suchten. Der 27-Jährige erklärte der Gruppe, dass er ihnen den Standort des Fahrzeugs gegen eine Zahlung von 314 Euro bekannt geben würde.
Lesen Sie hier: Unbekanntes Duo klaut Frau (28) Handtasche
Nachdem die drei Männer die geforderte Summe in bar bezahlt hatten und sie den Standort ihres VW mitgeteilt bekommen haben, fingen der 27-Jährige und einer der Männer an, sich zu streiten. Aus Angst, dass sich der verbale Streit zu einer körperlichen Auseinandersetzung entwickelte, rief der Mitarbeiter des Abschleppdienstes mit seinem Handy die Polizei.
Als noch ein weiterer Mann zu Gruppe hinzustieß und einer von den Männern den Dienstleister anrempelte, versuchte er nochmal die Polizei anzurufen. Dabei nahm ihm einer der Männer das Handy aus der Handy und lief damit davon. Die drei anderen Männer hinderten den 27-Jährigen an der Verfolgung, schubsten ihn und schoben ihn zur Seita.
Im Anschluss entfernte sich die Vierer-Gruppe, bevor die Polizei in der Grafinger Straße eintraf. Da sie jedoch in der Nähe des Tatorts nicht mehr gefunden werden konnten, wurde das Fahrzeug, dass mittlerweile in der Anzinger Straße abgeliefert wurde, überwacht. Als die Gruppe etwas später zum geparkten Auto zurückkam, konnten sie von der Polizei festgenommen werden.
Lesen Sie hier: Bewaffneter Überfall auf Tankstelle in der Kapuzinerstraße
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft musste der 26-jährige Haupttäter eine Sicherheitsleistung von 1.000 Euro hinterlegen, die anderen drei Männer (24, 25 und 26 Jahre alt) zahlten je 500 Euro, bevor sie entlassen wurden. Das Handy des 27-jährigen Dienstleisters konnte nicht mehr aufgefunden werden.