Street-Art-Kunst in München: Pixel aus der Sprühdose

An der Dachauer Straße 90 entsteht ein großflächiges Kunstwerk an der Wand des ehemaligen Gesundheitshauses - und bringt Betrachter zum Staunen.
Annika Schall |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Künstler Skullphone aus Los Angeles bei seiner Arbeit an der Dachauer Straße.
Positive Propaganda Der Künstler Skullphone aus Los Angeles bei seiner Arbeit an der Dachauer Straße.

Maxvorstadt - Punkt für Punkt sprüht der Künstler sich an der Wand an der Dachauer Straße 90 entlang. Rot, blau, grün, immer wieder. Was aus direkter Nähe aussieht wie penibel angeordnetes Konfetti, entfaltet erst bei der Betrachtung aus der Ferne seinen vollen Effekt: Dann werden aus den bunten Punkten Displaypixel und die Wände am ehemaligen Gesundheitshaus zu Werbetafeln, die Getränke und Kosmetik bewerben.

Künstler stammt aus Los Angeles

Das dreiteilige Street-Art-Werk stammt von Skullphone aus Los Angeles. Der Künstler ist vor allem für seine konsum- und medienkritischen Arbeiten bekannt, mit denen er auch die Daueranwesenheit von Werbung kritisiert.

Nach München geholt hat den Künstler der Verein Positive Propaganda, der auch schon Street-Art-Größen wie Shepard Fairey und Blu in die Landeshauptstadt brachte. Wie das Pixel-Kunstwerk aus der Ferne aussieht? Das schaut man sich am besten vor Ort an.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.