Stoßgebete aus dem Münchner Rathaus

Im Münchner Stadtrat ist der Truderinger CSU-Politiker für seine geistreichen Beiträge und seine witzigen Sprüche bei allen geschätzt.
TRUDERING - Eines wird im nächsten Jahr für die Rathausbeobachter traurig werden - wenn der Truderinger Georg Kronawitter (61) aus freien Stücken nicht mehr im neuen Stadtrat ist. Der CSU-Vetter des roten Alt-OB hat den Schalk im Nacken und muntert immer wieder Sitzungen auf.
Wie gerade erst, als er vorgeschlagen hatte, an die S-Bahnaufgänge zum Marienplatz Bilder vom Rathaus anzubringen, damit die Touristen wissen: Aha, da geht's zum Rathaus. "Was machst denn, wenn die Leut nicht wissen, wie das Rathaus aussieht?" fragte ihn Helmut Schmid ganz spitzfindig. "Dann würde ich den Kopf des OB zeigen. Das Rathaus vergeht, aber Ude besteht!"
Da wurde der Ober-Bürger Christian Ude hellwach. Ja, ja, es stimme, viele wüssten nicht, wie das Rathaus aussieht. "Mich haben schon Touristen gefragt: Herr Oberbürgermeister, was machen Sie in dieser Kirche?"
Ja, die müssen förmlich spüren, wie viele Stoßgebete im Rathaus jeden Tag gen Himmel geschickt werden.