Stillstand in Richtung Studentenstadt?

Seit Dienstag ist die U6 zwischen den Bahnhöfen Studentenstadt und Kieferngarten gesperrt. Stillstand oder Chaos? Eine Zwischenbilanz.
von  Anne Hund
Der U-Bahnhof Studentenstadt wird während der Bauarbeiten nicht angefahren.
Der U-Bahnhof Studentenstadt wird während der Bauarbeiten nicht angefahren. © muenchnerubahn.de

Seit Dienstag ist die U6 zwischen den Bahnhöfen Studentenstadt und Kieferngarten gesperrt. Stillstand oder Chaos? Eine Zwischenbilanz.

Schwabing-Freimann - Seit Dienstag ist die Münchner U-Bahnlinie U6 zwischen den Bahnhöfen Studentenstadt und Kieferngarten gesperrt. Grund sind Instandsetzungsarbeiten an einer Hochbrücke, die jetzt saniert wird.

Was bedeutet das für die Münchner, die dort normalerweise mit der U-Bahn fahren? Die Aktion Münchner Fahrgäste zieht in einer Mitteilung vom Mittwoch eine erste Bilanz.

"Die Münchner Verkehrsgesellschaft hat zwei Buslinien als Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die Express-SEV-Linie X106 fährt ab dem U-Bahnhof Alte Heide über die Autobahn zum U-Bahnhof Fröttmaning. Die SEV-Linie 106 verbindet die U-Bahnhöfe Studentenstadt und Kieferngarten. Mit ihr werden auch die Haltestellen Freimann Ost und Freimann erschlossen. Bis zu 26 Gelenkbusse werden eingesetzt."

Nüchternes Urteil: "Für die Fahrgäste ist diese Großbaumaßnahme eine erhebliche Einschränkung. Allerdings werden die Auswirkungen durch die beiden SEV-Linien und die Taktverdichtung auf dem Außenast der U6 nach Garching abgemildert."

Es hätte also durchaus schlimmer kommen können, zieht der Sprecher der Aktion Münchner Fahrgäste, Andreas Nagel, Bilanz: "Das Konzept mit den zwei SEV-Linien, die an unterschiedlichen Haltestellen abfahren und unterschiedliche Strecken befahren, ist ganz pfiffig. Auch der Starttermin für die Bauarbeiten in den Pfingstferien ist gut gewählt."

Viele Münchner im Norden steigen trotzdem aufs Auto um. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis zum 25. August.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.