Steve McQueen: The Last Mile - The Great Escape
Pasing - Steve McQueen (1930-1980) - eine der größten amerikanischen Schauspiel-Legenden - wurde in den letzten Lebensjahren von seiner Ehefrau Barbara in sehr persönlichen Momenten fotografiert. Die Ausstellung präsentiert 40 ausgewählte Fotografien von Barbara McQueen, ergänzt durch dokumentarisches Material zum Dreh des Films "The Great Escape - Gesprengte Ketten" in den Bavaria Filmstudios, im Perlacher Forst und in Füssen.
Als Barbara Minty 1977 Steve McQueen kennen lernte, war sie 24 Jahre alt. Barbara war die einzige, die privat Fotos von ihrem Mann machen durfte. Die einzigartige Dokumentation dieser Beziehung zeigt den in der Öffentlichkeit bislang unbekannten "King of uncool" und die "letzte Meile" seines Lebens. Barbara McQueen veröffentlichte ihre Fotografien in einem Buch, das 2007 in den USA und 2012 als ergänzte Neuauflage erschienen ist.
Die Ausstellung zeigt eine repräsentative Auswahl von Fotografien dieser Publikation. Welchen fotografischen Zugang hat Barbara McQueen in den knapp dreieinhalb gemeinsamen Jahren mit ihrem Mann gefunden? Jede Situation des gemeinsamen Alltags scheint im Duktus der "democratic camera" eines William Eggleston festgehalten zu sein: der Steve McQueen im Profil mit einem Kaffeebecher in der Hand, neben einem Schuppen sitzend und die Zeitung lesend, vor einem Flugzeughangar zusammen mit Freunden plaudernd, an alten Motorrädern schraubend oder in einer alten Fliegermontur im Cockpit eines noch älteren Flugzeuges sitzend.
Die Ausstellung wird ergänzt durch dokumentarische Fotografien und Kostüme der Bavaria Film zum Dreh des Kultfilms "The Great Escape" im Jahr 1962. Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit. In der Nacht vom 24. auf den 25. März 1944 fand die größte Fluchtaktion aus dem Kriegsgefangenenlager der deutschen Luftwaffe "Stalag Luft III" statt. Im gleichnamigen Roman von Paul Brickhill sah der Hollywood-Regisseur John Sturges einen fesselnden Stoff für einen Kinofilm.
Dafür gewann er internationale Filmstars wie Steve McQueen, James Garner, Richard Attenborough, Charles Bronson und James Coburn. Die Bavaria Filmstudios boten die idealen Voraussetzungen für die Dreharbeiten. Im angrenzenden Perlacher Forst wurde das Kriegsgefangenenlager originalgetreu nachgebaut.
Vernissage: Di 17. Juni, 20 Uhr
Ausstellung: 18. Juni bis 6. Juli, Di – So, 16 - 20 Uhr
Wo: Pasinger Fabrik, August-Exter-Straße 1, Galerien: 2 - 3
- Themen:
- Bavaria
- Bavaria Filmstudios