Steinwürfe gegen Bürgerbüro von SPD-Mann von Brunn in Sendling

Florian von Brunns Bürgerbüro in der Daiserstraße in Sendling wird in der Nacht zum Freitag angegriffen. Der Politiker will sich davon nicht ausbremsen lassen.
Nina Job |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Florian von Brunn vor der geflickten Scheibe seines Büros in der Daiserstraße.
Daniel von Loeper Florian von Brunn vor der geflickten Scheibe seines Büros in der Daiserstraße.

Sendling - Das Bürgerbüro des SPD-Landtagsabgeordneten Florian von Brunn ist in der Nacht zum Freitag zwischen 2 und 3.30 Uhr mit Steinen beworfen worden. Drei Glasscheiben gingen zu Bruch. Das Bürgerbüro ist in der Daiserstraße in Sendling.

Bereits vor ein paar Wochen hatten Unbekannte die Scheiben und die Fassade beschmiert. Damals hatte Florian von Brunn auf eine Anzeige verzichtet. "Ich habe das für einen Dummejungenstreich gehalten." Bei der jüngsten Attacke vermutet der SPD-Politiker klar einen politischen Hintergrund. "Das liegt für mich nahe", sagte er zur AZ. Und auch die Polizei schätzt die Steinwürfe offenbar so ein: der Staatsschutz ermittelt.

Florian von Brunn gilt als sehr engagierter Gegner von Rechtsextremen und Rechtspopulisten. In der jüngsten Vergangenheit hat er sich mit der Bayern-SPD gegen die Neufassung des Polizeiaufgabengesetzes (PAG) gestellt. Seine Partei wird vor dem Verfassungsgerichtshof und dem Bundesverfassungsgericht dagegen klagen.

Durch Steinwürfe lässt sich von Brunn nicht ausbremsen: "Ich lasse mich davon nicht im Geringsten beeindrucken! Das spornt mich sogar an, meine politische Arbeit genauso fortzusetzen", sagte von Brunn.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.