Steht die neue Großmarkthalle auf der Kippe?

München - Als "Leuchtturmprojekt" für die Stadt haben die Architekten ihre Pläne für den Münchner Großmarkt bezeichnet. Neben Flächen für Marktbetreiber sollen dort auch Wohnungen, Büroräume und Gastronomie entstehen. Sogar ein Fußballplatz auf dem Dach war geplant.
Fertig sollte das alles bis 2027 sein. Doch daraus wird nun nichts, wie Kommunalreferentin Kristina Frank (CSU) am Donnerstag im Stadtrat sagte.
Fertigstellung erst im Jahr 2030?
Der Investor habe das gesamte Projekt auf den Prüfstand gestellt. Deshalb seien die Pläne nicht weiter vorangetrieben worden. Ein Grund sei die Corona-Pandemie gewesen, sagte Frank. Sie rechne nun erst 2030 mit einer Fertigstellung.
Die Stadt trägt bei dem Bau nicht die Kosten und kann nur bedingt mitreden. 2019 hatte der Stadtrat entschieden, das Areal nicht selbst zu sanieren, sondern das dem Umschlagzentrum Großmarkt München (UGM) zu überlassen. Welche Auswirkungen Corona auf den Großmarkt, der hauptsächlich die Gastronomie beliefere, tatsächlich habe, sei momentan schwer jedoch noch abzuschätzen, so Frank.