Statistik: Im Westend geht's ohne Auto!

Die Statistiker der Landeshauptstadt haben untersucht, welche Stadtviertel am meisten motorisiert sind. An der Pole Position: Allach und Untermenzing. Letzter: Schwanthalerhöhe und Ludwigsvorstadt.
Timo Lokoschat |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Statistiker der Landeshauptstadt haben untersucht, welche Stadtviertel am meisten motorisiert sind. An der Pole Position: Allach und Untermenzing. Letzter: Schwanthalerhöhe und Ludwigsvorstadt.

Ludwigsvorstadt - Die Bewohner dieses Stadtviertels kommen prima ohne Auto zurecht. Nur 30 Prozent besitzen hier ein eigenes Fahrzeug.

Lediglich in der Schwanthalerhöhe sind es noch weniger (28). Auch in der Maxvorstadt stehen Bus, Tram und Bahn höher im Kurs als ein eigenes Fahrzeug.

Ganz anders in Allach-Untermenzing: Mehr als jeder zweite Bewohner des Stadtbezirks besitzt ein Auto. Damit hängt das Viertel Bogenhausen ab, in dem 45,8 Prozent einen eigenen Pkw fahren.

Auf den Plätzen 3 und 4 der Motorisierungs-Statistik liegen Trudering-Riem und der westliche Bezirk Aubing-Lochhausen-Langwied.

Insgesamt sind rund 700.000 Autos in München zugelassen. Der Verkehr in der City nimmt jedoch seit Jahren ab. Als Gründe vermuten Experten unter anderem die Parklizenzgebiete, die innerhalb des Mittleren Rings fast flächendeckend gelten.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.