Start in den Bücherherbst

Am Sonntag, 15. September, startet mit dem Literaturbrunch der Bücherherbst. Drei Autorinnen lesen aus ihren aktuellen Romanen. Das Motto: "Vom Tod und von der Liebe".
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Vom Tod und von der Liebe": Am Sonntag, 15. September, lesen drei Autorinnen beim Literaturbrunch aus ihren aktuellen Werken.
oh "Vom Tod und von der Liebe": Am Sonntag, 15. September, lesen drei Autorinnen beim Literaturbrunch aus ihren aktuellen Werken.

Am Sonntag, 15. September, startet mit dem Literaturbrunch der Bücherherbst. Drei Autorinnen lesen aus ihren aktuellen Romanen. Das Motto: "Vom Tod und von der Liebe".

Schwanthalerhöhe - Beim 13. Münchner LiteraturBrunch lesen die Autorinnen Linda Benedikt (Arche Literaturverlag), Barbara Bronnen (Arche Literaturverlag) und Daniela Krien (Graf Verlag) aus ihren aktuellen Romanen. Olga Mannheimer moderiert die Veranstaltung, die in diesem Jahr unter dem Motto "Vom Tod und von der Liebe" steht.

Drei prominente Autorinnen lesen und diskutieren zu großen Themen, davor und danach gibt es beim Brunch reichlich Gelegenheit, sich auszutauschen und mit den Autorinnen ins Gespräch zu kommen.

Veranstalter ist der Verein BücherFrauen e.V., www.buecherfrauen.de in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Stadt München und mit freundlicher Unterstützung durch Arche Verlag, Buchhandlung Buch in der Au, edition fünf, Graf Verlag, Ullstein Verlag und Uschtrin Verlag.

 

Die Autorinnen 2013

 

Linda Benedikt wurde 1972 in München geboren. Sie studierte Politik in England und Israel, arbeitete viele Jahre als freie Journalisten und lebt zurzeit in München. Seit 2010 steht sie mit dem politischen Musikkabarett "Reality Check" auf der Bühne, das sie zusammen mit Nirit Sommerfeld realisiert hat. Zuletzt veröffentlichte sie den Essay "Israel - a Love that was. Die Geschichte einer Entzauberung" (Berlin, 2012), im September 2013 erscheint ihr erster Roman "Eine kurze Geschichte vom Sterben" im Arche Literaturverlag.

Barbara Bronnen, 1938 in Berlin geboren, aufgewachsen in Österreich, studierte Germanistik und Philosophie in München. Sie war als Lektorin und Journalisten tätig und ist seit 1975 freie Autorin. Seit 1957 lebt Barbara Bronnen in München. Sie hat zahlreiche Romane, Erzählungen, Essays und Features veröffentlicht, zuletzt "Meine Väter" (Berlin, 2012). Ihr Roman "Liebe bis in den Tod" erschien 2008 beim Arche Literaturverlag.

Daniela Krien, geboren 1975 in Neu-Kaliß (Mecklenburg Vorpommern), aufgewachsen in einem Dorf im Vogtland (Sachsen), lebt seit 1999 in Leipzig. 1996–1999 besuchte sie das Abendgymnasium in Chemnitz, studierte anschließend Kultur- und Medienwissenschaften. 2004 und 2006 Geburt ihrer beiden Töchter. Ihr Romandebüt "Irgendwann werden wir uns alles erzählen" (Graf Verlag, 2011) war ein Bestseller und erscheint in 15 Sprachen. Die Verfilmung ist in Vorbereitung.

Die Moderatorin ist Olga Mannheimer, geb. 1959 in Warschau, Tochter eines Lemberger Juden und einer Kosakin, emigrierte 1969 nach Frankreich und lebt seit 1972 in München. Sie studierte Romanistik und Slawistik und arbeitet heute als Journalisten und Publizistin.

 

Wann? Sonntag, 15. September, 10.30 Uhr, Lesungen ab 12 Uhr, Ende gegen 15 Uhr

Wo? Stragula, Bergmannstraße 66, 80339 München

Wieviel? Eintritt zur Lesung 9 Euro, 7 Euro ermäßigt, Karten an der Tageskasse

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.