Stadtteilwoche: Die Künstlergilde stellt aus

Während der Stadtteilwochen stellt die Künstlergilde Berg am Laim aus und die Ausstellung "Blickpunkte" läuft weiter.
Berg am Laim - Während der Berg am Laimer Stadtteilwoche vom 27.Juni bis 3.Juli stellt die Künstlergilde des Bürgerkreises Berg am Laim an zwei verschiedenen Orten aus. Im traditionellen Galeriewagen auf dem Festgelände an der St. Veitstraße werden in einer Schau die repräsentativen Werke von 25 Künstlern gezeigt. Der Schwerpunkt liegt hier in der Malerei in den verschiedensten Techniken. So sind unter anderem Öl- und Acrylgemälde, Aquarelle, Pastell- und Bleistiftzeichnungen zu sehen.
Der Galeriewagen ist während den allgemeinen Veranstaltungszeiten geöffnet und wird von den Künstlern selbst betreut, sodass die Besucher sich auch über fachkundige Führungen und Gespräche freuen können. Der zweite Ausstellungsort ist der Stadtteilladen „baum20“ in der Baumkirchner Straße 20, vom Festgelände aus erreichbar durch einen kurzen Spaziergang oder mit der Tram 19. Dort präsentieren weitere 11 Künstler der Künstlergilde unter dem Motto „Kunsthandwerk Plus“ überwiegend handwerkliche Kunstwerke aus unterschiedlichen Materialien.
Einige davon werden hier zum ersten Mal öffentlich ausgestellt und lohnen auf jeden Fall einen Besuch. So findet man neben farbigem Papier-Origami auch Skulpturen aus Speckstein, Bronze und Keramik. Auch die weiteren Werke aus der Porzellan- und Seidenmalerei, Glasgravur sowie Gebrauchs- und Zierkeramik beweisen, auf welchem hohen Niveau sich die Arbeiten der Hobby-Künstler bewegen.
Ergänzt wird die Ausstellung durch die Fotos der bereits seit Mai laufenden Ausstellung „Blickpunkte“, die während der Stadtteilwoche abschließend besichtigt werden können. Im „baum20“ findet die Vernissage bereits einen Tag vor Beginn der Stadtteilwoche statt.
Am Donnerstag, dem 26.Juni sind alle Bürger von 15 – 17 Uhr herzlich dazu eingeladen, diese Ausstellung zusammen mit den Künstlern zu eröffnen. Während der Stadtteilwoche kann sie täglich jeweils von 14 – 17 Uhr sowie zu den üblichen Öffnungszeiten des „baum20“ besichtigt werden.