Stadtteilführung von Straßtrudering nach Kirchtrudering

Trudering - Der Sonntags-Termin wurde laut dem Kulturkreis auf vielfachen Wunsch gewählt, um jenen die Teilnahme zu ermöglichen, die am üblichen Samstagsvormittagstermin verhindert waren.
83 Jahre ist Trudering nun bei München, aber seine Vitalität und mentale Eigenständigkeit ist immer (noch?) stark ausgeprägt. Dabei ist Trudering deutlich älter als München, wurde es doch schon 772 erstmals urkundlich erwähnt.
In sehr kurzweiligen zwei (eher zweieinhalb und manchmal auch dreieinhalb!) Stunden führt Dr. Georg Kronawitter - Mitglied im BA Trudering-Riem und Münchner Stadtrat a. D. - durch unsere Heimat und vermittelt anhand gut identifizierbarer Spuren im Ortsbild beider Truderings die Truderinger Geschichte anschaulich.
Beider Truderings? Richtig, Sie werden als Teilnehmer/in kaum mehr vergessen, dass Trudering von jeher ein Doppeldorf mit den zwei unterschiedlichen Siedlungskernen Straß- und Kirchtrudering gewesen ist und dass der Verkehr eine enorme Bedeutung hatte und hat.
Auf diesem Rundgang wird der Funktionswandel im Verkehr (Salzstraße - Eisenbahn - Flughafen - S-Bahn - U-Bahn) und in den gesellschaftlich-politischen Strukturen (Kirche - Schule - Gasthäuser - Gewerbe) deutlich. Wie wirken alte bäuerlich-dörfliche Gegebenheiten im heutigen Stadtviertel nach, was ist verloren gegangen, was bleibt oder ist zukunftsträchtig?
Bei dieser Führung besteht auch Gelegenheit, sich quasi en pasant über die Zukunft Strasstruderings zu informieren, z. B. auch über das Projekt "Aktives Zentrum Strasstrudering".
Fazit: ein Angebot vor allem für Neubürger - aber nicht nur für sie! Treffpunkt am Sonntag 18.10.2015 um 14 Uhr ist der Truderinger U/S-Bahnhof (Busplatte). Kosten: 5 EUR - Kinder zahlen nichts!