Stadtteilführung durch das Lehel

Diese Stadtteilführung geht vom Max-II-Denkmal zum St. Anna-Platz und zur Prinzregentenstraße – durchs einstige Überschwemmungsgelände im Lehel zu eindrucksvollen Bauten des Historismus.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Völkerkundemuseum an der Maximilianstraße.
ho Das Völkerkundemuseum an der Maximilianstraße.

Diese Stadtteilführung geht vom Max-II-Denkmal zum St. Anna-Platz und zur Prinzregentenstraße – durchs einstige Überschwemmungsgelände zu eindrucksvollen Bauten des Historismus.

Lehel - Mit dieser Stadtteil-Tour soll der Entwicklungsgeschichte der Stadt und speziell des Lehels nachgespürt werden. Dieses Stadtviertel im einstigen Überschwemmungsgelände der Isar hat sich gegen Ende des 19. Jh. von einem gewerblich und industriell genutzten, von Kanälen durchzogenen Gelände zu einem begehrten Wohngebiet entwickelt.

Die einstige Floßlände war Jahrhunderte hindurch der Arbeitsplatz von Taglöhnern, Flößern und Handwerkern. Straßen, Brunnen, Denkmäler, Miethäuser mit eindrucksvollen Fassaden und imposante Kirchenbauten erschließen ein interessantes Viertel zwischen Altstadt und Isar, zwischen Maximilian-und Prinzregentenstraße.

Das Interesse gilt auch dem neuen E-Werk unter der Maximiliansbrücke an der einstigen Floßgasse. – Zahlreiche Bilder, Stadtpläne und Dokumente bringen die Geschichte des Lehels anschaulich näher. 

Termin: Sonntag, 3. Nov. 2013, 14.00 Uhr

Führung: Johann Baier, Tel. 4802061

Treffpunkt: Max-II-Denkmal an der Kreuzung Maximilian- und Thierschstraße (U4 und U5, Haltestelle Lehel; Tram 18 und 19, Haltestelle Max-II-Denkmal)

Dauer: ca. 2 1/2 Stunden (je nach Wetter)

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.