Stadtrat beschließt Krautgartenanlage
Allach-Untermenzing - Den Beschluss zur Einrichtung einer Krautgartenanlage hat der Kommunalausschuss des Münchner Stadtrats in seiner Sitzung vom 16. Januar gefasst.
Die Stadtgüter München hatten im Vorfeld passende Ackerflächen aus dem Bestand des Kommunalreferats ermittelt. Alle Flächen sind aktuell noch verpachtet, können aber so gekündigt werden, dass die Stadtgüter München die Flächen rechtzeitig vorbereiten und im April 2015 an die neuen Krautgärtnerinnen und Krautgärtner übergeben können.
Das Projekt „Krautgarten München“ greift das Bedürfnis der Münchner Bevölkerung nach Selbstversorgung unter biologischen Gesichtspunkten auf. Die referatsübergreifenden Aktivitäten und die überwiegend positiven Reaktionen in der Öffentlichkeit haben diesem kommunalen Projekt einen hohen Stellenwert verschafft und dafür gesorgt, dass der Begriff „Krautgarten“ mittlerweile ein eigenes „Label“ im Rahmen der urbanen Gartenaktivitäten darstellt.
Dies ist u. a. der inhaltlichen Ausrichtung des Projekts (biologisch, regional, autofrei, gentechnikfrei, bürgernah, offen für soziale Einrichtungen, familien- und frauenorientiert, ressourcensparend und interkulturell) geschuldet.
Darüber hinaus wird die Landeshauptstadt München auch ihrem sozialen Anspruch gerecht, indem durch die günstigen Pachten auch Personen mit geringer Finanzkraft die Möglichkeit haben, an diesem Projekt teilzuhaben.
Allein die Stadtgüter München stellen derzeit sieben Standorte im Münchner Osten und Südosten mit 560 Parzellen (Anzahl 2013) zur Verfügung.
- Themen:
- Münchner Stadtrat