Stadträte fordern neue U-Bahn-Verbindung

Mehr U-Bahn für den Münchner Westen fordern Stadträte der Fraktion "Bürgerliche Mitte".
von  John Schneider
Moosachs U-Bahnhof: Er soll nach dem Willen der Stadträte mit Laim verbunden werden.
Moosachs U-Bahnhof: Er soll nach dem Willen der Stadträte mit Laim verbunden werden. © Peter Huber

Laim Die Stadträte Johann Altmann (FW) und Tobias Ruff (ÖDP) haben eine neu Initiative gestartet, um die Infrastruktur im Münchner Westen zu verbessern. Sie beantragten, dass die Stadtverwaltung eine Verbindungsspange zwischen der U5 <strong>(Moosach) </strong>angehen solle. Dabei sei auch ein P&R-Parkplatz mit U-Bahn-Anbindung an der Autobahn A8 vorzusehen. 

Der Oberbürgermeister solle versuchen, bei Budn und Land neue Fördermittel für dieses U-Bahn-Bauvorhaben zu organisieren. Eine gut geplante U-Bahn-Linie würde schließlich  gleichzeitig neue Gebiete erschließen und die Netzwirkung im MVVNetz verbessern.

Lesen Sie auch: Neuer Schub für U-Bahn nach Pasing

Die von der Fraktion Bürgerliche Mitte vorgeschlagene Verbindungsspange mit den Haltestellen Laimer Platz, Gotthardstraße, Silberdistelstraße, Avenariusstraße, Pasing, Meyerbeerstraße, Blutenburg (P&R-Parkplatz A8), Untermenzing, Waldhornstraße, Moosach erfüllt diese Voraussetzungen, sagen die Initiatoren. Sie habe zudem eine positive betriebliche Wirkung im U-Bahn-Netz, entlaste das Münchner Straßennetz und habe eine deutlich bessere Erschließungswirkung im südlichen Pasing als die aktuell beim Baureferat in Prüfung befindliche U5-Verlängerung.

Detailliert führt die Fraktion aus, welche Vorteile sie sich von der neuen Verbindung erhofft. Unter anderem verweist sie auf die Erschließungswirkung der U5/U3-Verbindungsspange. Bestehende und potenzielle Wohn- und Gewerbegebiete, die bisher im Umkreis von 500 Metern über keine attraktive MVV-Anbindung verfügen, werden mit der U-Bahn neu erschlossen, ebenso die Schulstandorte im südlichen Pasing und das kulturelle Zentrum Schloss Blutenburg.

Auch ein Plus für alle erholungssuchenden Münchner erhoffen sich die Stadträte. Die Naherholungsgebiete im Grünzug an der Würm und im Grünzug zwischen Schloss Blutenburg und Schloss Nymphenburg werden auch für Münchner aus dem Stadtzentrum gut erreichbar.



merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.