Stadlfest mit Volkstanz

Am Samstag, den 10. Mai lädt der Verein für Volksmusik und Volkstanz D' Blutenburgler e.V. zum Stadlfest am und in den Zehentstadel. Hier gibt's Programm für die ganze Familie.
Obermenzing - Die Mitglieder des Vereins für Volksmusik und Volkstanz "D' Blutenburgler e.V." setzen sich seit Vereinsgründung 1983 für den Erhalt der bayerischen Tradition ein. Alljährlich veranstaltet der Verein seit mittlerweile über 20 Jahren sein Stadlfest und wirbt hierbei für den Erhalt bayerischen Brauchtums und des Volkstanzes.
Der historische Zehentstadel steht unmittelbar an der Würm nördlich der Verdistraße auf Höhe von Schloss Blutenburg und dient den Obermenzing Traditionsvereinen seit einigen Jahren als Heimat für ein umfangreiches kulturelles Angebot und zum gemütlichen Beisammensein von Jung und Alt. Zur Entzerrung der vielen Festivitäten Anfang Mai wurde das Stadlfest heuer erstmals auf den zweiten Samstag im Mai gelegt.
Beginn ist am 10 Mai um 12 Uhr mit Speis und Trank. Es gibt wieder Würstl, Halsgrat, Kaffee und Kuchen, alkoholfreie Getränke, Pfälzer Wein und frisches Bier aus der Klosterbrauerei Reutberg. Ab 13 Uhr spielt Willi Stappert mit seiner Steirischen zum Tanz auf. Ihm folgen ab 15 Uhr bis in die Abendstunden die Haxenschmeisser-Geigenmusi.
Das Stadlfest ist seit jeher ein Fest für die ganze Familie und so wird heuer neben der traditionellen Biertraglrutsche und einer Riesenluftschlange zum Spielen zwischen 15.30 und 16.30 Uhr von Andrea Kinast Kinderschminken angeboten. Schlechtes Wetter wird der Stimmung keinen Abbruch tun, denn durch den großen Stadel ist bestens vorgesorgt: Dann wird das Fest einfach in das historische Gemäuer unter den imposanten offenen Holzdachstuhl verlegt. Der Zehentstadl ist nördlich von Schloss Blutenburg, auf der gegenüberliegenden Seite der Verdistraße.