Stachus: Star-Wars-Droide ruft Bombenspezialisten auf den Plan

Ein Spielzeug-Droide hat am Montagabend zu einem großen Polizeieinsatz am Stachus geführt. Sogar Bombenspezialisten rückten an, um den "D-O Droiden" festzusetzen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Star Wars-Droide sorgte für einen Polizeieinsatz am Stachus.
Sigi Müller, Hasbro, AZ-Montage Der Star Wars-Droide sorgte für einen Polizeieinsatz am Stachus.

München/Altstadt - Droiden-Alarm am Stachus: Ein Spielzeug-Roboter aus der "Star Wars"-Reihe hat am Montagabend einen großen Polizeieinsatz im Stachus-Sperrengeschoss ausgelöst. Das ferngesteuerte Spielzeug sorgte sogar für den Einsatz von Bombenspezialisten.

Gegen 17:30 Uhr war Mitarbeitern des Stachus-Sicherheitsdienstes der Roboter aufgefallen. Er fuhr offenbar planlos herum um verfolgte Passanten. Die Polizei wurde verständigt. Zwei Beamte, selbst Star Wars-Fans, konnten den Wüstling schnell identifizieren. Es handelte sich um einen "D-O Droiden" der Firma Hasbro, ein Spielzeug für Star-Wars-Fans.

30 Polizisten gegen einen Spielzeugroboter

Da aber der Besitzer des Spielzeugs nicht ausfindig gemacht werden konnte und nicht klar war, ob der Roboter mit gefährlichem Inhalt bestückt war oder was der Grund für die Fahrerei war, rückten nun insgesamt 30 Polizisten an. Das Sperrengeschoss der S-Bahn wurde gesperrt - eine Stunde lang.

Als schließlich feststand, dass der "D-O Droide" völlig harmlos war, konnte ihn die Polizisten "festnehmen". Er wurde ins Fundbüro gebracht. Dort kann ihn der Besitzer abholen – sollte dann aber der Polizei erklären, warum er das Spielzeug unbeaufsichtigt fahren ließ.

Lesen Sie hier: Bayernpartei fordert Schadenersatz von der Bahn

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.