Stachus: Münchnerinnen lernen stöckeln

Sicher und elegant in Stöckelschuhen zu laufen ist gar nicht so einfach, aber nicht unmöglich. Spannende Tipps verrät eine Londoner Ballettlehrerin bei ihrem „High-Heel Kurs“.
von  Isabella Sauer
Gabriele Breuninger (51): „Ich finde die Lauf-Aktion richtig klasse, denn sie spricht die einfachen Frauen auf der Straße an. Ich selbst gebe auch High Heel Kurse und es freut mich sehr, dass ich Sarah Toner nun treffen kann, um mir ein paar Tricks von ihr einzuholen.“
Gabriele Breuninger (51): „Ich finde die Lauf-Aktion richtig klasse, denn sie spricht die einfachen Frauen auf der Straße an. Ich selbst gebe auch High Heel Kurse und es freut mich sehr, dass ich Sarah Toner nun treffen kann, um mir ein paar Tricks von ihr einzuholen.“ © ho

Altstadt - Meist wird es geliebt oder aber gehasst. Models wie Heidi Klum und Gisèle Bündchen können es perfekt und die normalen Frauen von der Straße eher weniger: das Laufen in Stöckelschuhen. Viele Frauen wissen schon gar nicht mehr wohin mit ihren High Heels, ihre Schränke platzen aus allen Nähten. Doch meistens kommen sie nur an Festlichkeiten zum Einsatz, es wird sich durch den Abend gequält, die Füße schmerzen und zur späten Stunde werden dann doch die flachen Ballerinas ausgepackt. Der Grund: Die High Heels sind zu eng, zu hoch und zu unbequem.

Passend zum Weltfrauentag sollte nun der Münchner Frauenwelt geholfen werden: Die ehemalige Balletttänzerin und Autorin des Ratgebers „Fabulous in High Heels“ Sarah Toner bot Kurse für den perfekten Schritt in wagemutigen Pumps an.

„Zwischen dem Model Catwalk und das Gehen in hohen Schuhen im Alltag liegen zwei Welten. Während die Models sich eher eine Choreographie ausdenken müssen, sollen die Frauen von der Straße zuerst einmal ein gutes Gefühl und ein sicheres Auftreten in ihren Stöckelschuhen bekommen“, erzählt die 50-jährige Londonerin und wechselt von ihren flachen Schuhen in ihre mitgebrachten dunkelroten High Heels. Toner hat es sich zur Aufgabe gemacht den normalen Frauen das richtige Stöckeln beizubringen. Die Haltung, passende Aufwärmübungen für die Füße und die richtige Atemtechnik seien entscheidende Faktoren für einen gelungenen Straßenlauf auf hohen Hacken.

Während Toner und ihre Assistentin Orangen für eine der bevorstehenden Übungen zurecht legt, verrät sie, dass sie selbst nur um die 40 Paar Schuhe zu Hause hat. Ihr höchster Schuh hat einen Absatz von 15 Zentimetern und kommt den Stiefeln gleich, die sie am heutigen Tag trägt.

Lesen Sie hier: "Germany's next Topmodel": Umstyling hält, was es verspricht

Mittlerweile gibt es viele neugierige Besucher, die sich um den aufgebauten Laufsteg scharen. Man merkt den meisten Frauen an, dass sie mit sich selbst hadern: Soll ich mich trauen oder nicht? Die Ausrede „Ich habe keine High Heels dabei“ zählt an diesem Nachmittag nicht, denn es besteht die Möglichkeit sich die passenden Stöckelschuhe auszuleihen.

Aber es gibt auch die Sorte Frau, die es endlich wissen will: Kann ich es oder kann ich es nicht - Das Laufen in hohen Schuhen. Solch eine Kandidatin ist die 25-jährige Melanie Walter. Schnur stracks meldet sie sich zum Kurs an, bekommt ein Paar Schuhe in die Hand gedrückt und macht sich mit der freundlichen Stöckel-Schuh Expertin bekannt. Schließlich kommen noch weitere mutige Frauen auf die Bühne.

Die erste Aufgabe der Frauen besteht darin sich ganz normal hinzustellen und dann die Schultern nach oben und nach hinten zu drücken, sich aufzurichten. Ausatmen nicht vergessen. Schon gleich bemerkt die gelernte Balletttänzerin einen kleinen Fehler bei Melanie Walter und korrigiert sie: „Die Beine müssen gerade stehen und sollten nicht übertrieben nach außen zeigen. Am besten ist es, wenn ihr euch die Fußstellung „Fünf vor Eins“ merkt. Dann zeigen sie nur leicht nach außen.“

Bei der zweiten Aufgabe werden die Bauchmuskeln in den Blick genommen. Deswegen fragt Toner die mutigen Kandidatinnen aus, welchen Sport sie machen. Toner selbst betreibt eine Ballettschule und ist der Meinung, dass Ballett eine perfekte Grundlage für das richtige Stöckeln ist.

Nachdem das Thema Sport geklärt ist, kommen die gekauften Orangen zum Einsatz. Alle Teilnehmerinnen bekommen eine Orange und klemmen sich diese zwischen die Oberschenkel. Toner erklärt, dass man sich das nun vorhandene Gefühl merken solle. „Wenn wir gleich Laufen, sollt ihr euch an das Gefühl zurückerinnern, stellt euch vor, dass die Orangen zwischen euren Oberschenkel rollen“, sagt sie und macht die Übung vor. Sehr elegant und selbstbewusst läuft sie über den Laufsteg, nun ermutigt sie die Frauen dazu genauso über die Bühne zu laufen. Die Zuschauer klatschen und scheinen sichtlich angetan von der Show zu sein.

Als letzte Übung ruft die sympathische Londonerin noch einmal ihre Schülerinnen zusammen, alle stehen in einem Kreis und nun kommt ein wichtiger Aspekt, der häufig vergesse wird: Das Relaxen. „Wir wollen nun unsere Knie entspannen, also schüttelt mal eure Beine aus. Wir tun so als würden wir Fußball spielen“, gibt Toner ihre letzten Anweisungen. Danach heißt es noch einmal „Los stöckeln“.

Die Frauen scheinen sichtlich entspannter zu sein, schreiten nun viel selbstbewusster über die Bühne. Auch Melanie Walter lächelt ins Publikum und verrät im Anschluss, dass sie froh darüber sei an diesem Kurs teilgenommen zu haben. In Zukunft werde sie öfters hohe Schuhe tragen.

Wer sich an diesem Wochenende nicht selbst auf die Bühne getraut hat, der kann seinen Laufstil in hohen Schuhen auch zu Hause üben. Einfach im Hinterkopf behalten: Wir Frauen von der Straße können es auch! Brust rein, Schulten zurück, Kopf hoch. Die Mission Stöckelschuh scheint in München gefruchtet zu haben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.